Wonach suchen Sie?
veröffentlicht am 19.11.2019
Besonders geeignet für:
Das Märchen, das mir der Zufallsgenerator zuteilt, ist Schneewittchen. Ich freue mich, denn dieses Brüder-Grimm-Märchen kenne ich gut. Die Schlüsselbegriffe sind allerdings teilweise gar nicht so einfach. Ob es mir wohl gelingt, sie alle in Steinau an der Straße zu finden?
Die Sonne scheint vom blauen Himmel und es ist für Ende September nochmal richtig warm. Deshalb starte ich gut gelaunt mit meiner Zufallsreise.
Am schwierigsten stelle ich es mir vor, die 7 Zwerge zu finden. Vielleicht entdecke ich irgendwo in einem Vorgarten einen Gartenzwerg, aber gleich sieben? Umso überraschter bin ich, als sie plötzlich direkt vor mir stehen: die 7 Zwerge. Aus Stein gemeißelt stehen sie dort vor einer Rosenhecke und warten nur darauf, dass ich sie fotografiere. Da habe ich wohl nicht mit der Märchenstadt Steinau gerechnet. Die Brüder Grimm scheinen hier wirklich überall ihre Spuren hinterlassen zu haben.
Auch der Apfel, der Schneewittchen vergiften soll, lässt nicht lange auf sich warten. Im Hof des Museum Brüder Grimm-Haus steht ein Apfelbaum. Ein einziger roter Apfel funkelt mich an, als würde er besonders gut schmecken. Schnell zücke ich die Kamera und lichte auch ihn ab.
Der nächste Begriff, den ich entdecke, ist der Spiegel. Er hängt im Museum Brüder Grimm-Haus. Mit seinem geschwungenen goldenen Rahmen ist er wirklich wunderschön. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die böse Königin davor steht und den Spiegel fragt, wer die Schönste im ganzen Land sei. Und dann antwortet der Spiegel: „Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier. Aber Schneewittchen, hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen, ist noch tausendmal schöner als Ihr.“
Als ich aus dem Museum komme, gehe ich weiter in Richtung Schloss. Unterwegs komme ich an einem Brunnen vorbei, auf dessen Rand eine Prinzessin und der Froschkönig sitzen. Sie ist aus Blei gegossen und sie trägt kleine Stiefel. Da habe ich die eisernen Schuhe.
Von einer Anhöhe aus sieht man die weiten Wälder des Spessarts. Auch wenn er nur in der Ferne ist, so habe ich den Wald doch gesehen und ihn fotografieren können.
Zu guter Letzt finde ich doch noch den Jäger. Auf der Speisekarte eines kleinen schnuckeligen Restaurants etdecke ich ihn. Leider reicht es mir zeitlich nicht, das Schnitzel „Jäger Art“ selbst zu probieren. Denn ich muss schon bald weiter zu dem Theaterstück „die Grimmschwestern“ der Puppenspieltage hier in Steinau, das ich mir gemeinsam mit meiner Kollegin heute Abend noch ansehen werde. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ein klein wenig enttäuscht, dass ich nicht alle Begriffe gefunden habe, bin ich schon. Mir fehlen noch die sieben kleinen Tellerchen, die sieben kleinen Bettchen und der gläserne Sarg. Aber im Endeffekt überwiegt doch die Freude darüber, was ich in dieser wunderschönen Stadt mit den bunten kleinen Fachwerkhäusern alles gesehen habe. Dank meiner Zufallsreise habe ich viele Dinge vielleicht mit anderen Augen betrachtet, als man es als „normaler Tourist“ tut. Ich beschließe, mir bei meiner nächsten Zufallsreise etwas mehr Zeit zu nehmen und dann auch wirklich alle Begriffe zu finden.
Wenn auch Ihr Eure ganz eigene Zufallsreise machen möchtet, dann findet Ihr den Zufallsgenerator im Link weiter unten. Ich kann eine solche Zufallsreise nur wärmstens weiterempfehlen und hoffe bald selbst wieder als Märchensucher durch die Gegend schlendern zu können.
Empfehlung
}Brüder-Grimm-Straße 47, 36396 Steinau an der Straße, Deutschland
Die an der Deutschen Märchenstraße gelegene Stadt war Heimatort der Brüder Grimm und steht ganz im Zeichen von Kultur und Märchen. Genieße einen Kaffee aus der Rösterei oder den kleinen Cafésin der Fachwerkstadt und setze Dich an einen der Stadt-Brunnen oder an die langsam fließende Kinzig außerhalb der Stadtmauern und genieße den Tag.
Resort
Empfehlung
}Schlosshof, 36396 Steinau an der Straße, Deutschland
Das Schloss Steinau wurde in der Renaissancestil im 16. Jahrhundert erbaut und ist Besuchern zugänglich
Empfehlung
}Brüder Grimm-Straße 80, 36396 Steinau an der Straße, Deutschland
Der beliebte Fotopoint Spessart Märchenthron steht in Steinau vor dem Museum Brüder Grimm-Haus
Empfehlung
}Brüder Grimm-Straße 80, 36396 Steinau an der Straße, Deutschland
Direkt gegenüber dem Brüder Grimm-Haus befindet sich seit dem 23. Juni 2006 das Museum Steinau … das Museum an der Straße. In der ehemaligen Amtshofscheune stellt das Museum die Stadt, die seit mittelalterlichen Zeiten den Beinnamen “an der Straße” trägt, als eine Stadt an der Handelsstraße vor.
veröffentlicht am 20.07.2017
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 30.06.2017
Brüderchen und Schwesterchen im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
veröffentlicht am 27.06.2017
Der Froschkönig in Geislitz am Spessartbogen An einem sonnigen Freitagnachmittag entschließen wir uns, einen Spaziergang durch unser Heimatdorf Geislitz zu unternehmen. Wir beschließen die „Zauberhafte Zufallsreise...
veröffentlicht am 27.04.2018
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 27.04.2018
Tischlein deck‘ Dich!
veröffentlicht am 25.06.2018
Familienzuwachs bei „Brüderchen und Schwesterchen“Sie sind echte Lohrhauptener seit über dreißig Jahren:„Der Junge und das M...
veröffentlicht am 11.08.2017
Vom Froschkönig, Charles Perrault und den Brüdern Grimm
veröffentlicht am 22.08.2018
Die Goldene GansEs waren einmal zwei junge Mägde, welche bei einer Dorffeier dem Bauern des Ortes lauschten. Sie hörten von der Ortschaft Bad Orb und wussten bereits, um die schöne Altstadt, als sie ebenfalls von d...
veröffentlicht am 29.09.2017
Auf der Suche nach der Goldenen Perle…
veröffentlicht am 04.02.2020
Es war einmal ein märchenhafter Ort im Spessart, der sich an die hessische Landesgrenze schmiegte und in dem es jede Menge zu entdecken gab – die zauberhafte Zufallsreise führt uns nach Frammersbach. Der Zufallsgenerator hat das Märchen Rotkäppchen für uns ausgewählt und mit Schlüsselbegriffen und Zitaten im Gepäck machen wir uns auf die Suche.
veröffentlicht am 16.05.2017
Auf den Spuren von Hans im GlückKönnt ihr euch unter „Experimentelles Reisen“ etwas vorstellen? Bis vor kurzem hätte ich auf die Frage auch keine konkrete Antwort gehabt. Heute habe ich es mal ausprobiert.
veröffentlicht am 25.11.2020
Unterwegs mit dem gestiefelten KaterEs ist ein sonniger Samstagmorgen und ich bin viel früher wach als erwartet. Die warme Herbstsonne scheint mir durch das Fenster ins Gesicht und kitzelt meine Nase. Mein nächster...
veröffentlicht am 15.04.2019
„Rapunzel, lass dein Haar herunter!“Schlüchtern. Meine Heimat und mein zu Hause. Eingebettet zwischen den Ausläufern von Rhön, Vogelsberg und Spessart bin ich aufgewachsen. Um meine Heimat aus einem anderen Blickwi...
veröffentlicht am 17.05.2022
Ein märchenhafter Ausflug durch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße.
veröffentlicht am 01.02.2018
Ein Märchenabenteuer in Steinau, Heimat der Brüder Grimm
veröffentlicht am 03.09.2018
Schneeweißchen und Rosenrot im historischen WächtersbachJeden Tag fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Zug an Wächtersbach vorbei. Ich bin neugierig und möchte den Ort kennenlernen, so dass ich...
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.