Wonach suchen Sie?
Der Spessart ist ein waldreiches Mittelgebirge im Grenzraum von Hessen und Bayern. Hier liegen die Städte Hanau und Steinau an der Straße, wo die Brüder Grimm geboren und aufgewachsen sind. In einem Urlaub mit Kindern kann man viele abwechslungsreiche Aktivitäten unternehmen. Der Spessart war unsere zweite Station in unserem Urlaub in Hessen. In Gelnhausen wurden wir von zwei Mitarbeiterinnen von Spessart Tourismus empfangen. Sie erzählten uns viel über die Region und die verschiedenen Aktivitäten, die man hier unternehmen kann. Und über die besonderen Nächte, die uns erwarten werden.Natürlich gingen wir auf die Suche nach den Brüder Grimm Märchen. Aber beginnen wir mit mit unserem Ausflug in den Wildpark…
In Deutschland gibt es viele von den sogenannten Wildparks. Es ist eine Art Zoo mit einheimischen Tieren. Und es gibt hier viel mehr Platz für die Tiere als in traditionellen Zoos. Der Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau ist in große, eingezäunte Waldflächen aufgeteilt. Hier leben u.a. Bisons, Wildschweine, Hirsche und Elche. Es gibt auch Quartiere für Wölfe und Luchse.
Es ist heute sehr heiß. Zum Glück bieten die Bäume etwas Schatten. Doch für die Greifvögel ist die Hitze nichts. Die Greifvogel-Show, die es sonst im Wildpark zu sehen gibt, wird leider abgesagt. ist Wir sehen uns noch ein paar kleinere Tiere an und machen uns auf den Weg zu unserer nächsten erfrischenden Station.
Am Kinzigsee in Langenselbold ist es recht voll und es ist nicht einfach einen Parkplatz zu finden. Sobald wir erstmal drinnen sind, gehen wir auf die Suche nach Moritz Martin von Sensosports. Er lehrt uns, wie man im Stehen paddelt: Stand Up Paddling. Wir haben erwartet, dass es recht einfach ist. Doch anfänglich fallen wir häufig ins Wasser. Die Boards sind breit und stabil, aber mit Luft gefüllt. Das macht es ein bisschen schwieriger darauf zu balancieren. Unsere Söhne Zeb und Tycho lieben es. Sie haben den größten Spaß und versuchen, sich gegenseitig wegzudrängen. Sie lieben es auch selbst zu paddeln, besonders wenn Moritz ihnen Übungen und Tricks auf dem Brett erlaubt. Es ist auch eine wunderbare Abkühlung bei diesem heißen Wetter, wenn man ab und zu ins Wasser fällt. Doch nach 1 ½ Stunden haben wir genug…
Es ist an der Zeit, unser Hotel für die nächsten zwei Nächte aufzusuchen und das ist ein besonderes Hotel… Wir fahren zum Jugendzentrum Ronneburg, in der Nähe der gleichnamigen Burg. Das Röhrenhotel ist hier vor kurzem eröffnet worden. Dieses besteht aus 5 großen Betonröhren, in denen Betten platziert sind. Der Platz in den Röhren ist etwas begrenzt. Drumherum dagegen ist Platz genug. Große Sportplätze, eine Sporthalle mit Schwimmbad und große Umkleideräume sind in unmittelbarer Nähe. Wenn man auf der Suche nach einer einfachen Unterkunft ist, ähnlich wie ein kleines Zelt auf einem Campingplatz, ist das Röhrenhotel eine gute Wahl. Wie auf einem Campingplatz auch, muss man in ein anders Gebäude, um zu duschen und auf die Toilette zu gehen. Die Einrichtungen machten einen sehr gepflegten Eindruck. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Am Abend gibt es ein Brotbuffet. Gluteinfreies Brot für Tycho gibt es dort leider nicht, so dass wir uns in ein Restaurant in einem Dorf in der Nähe aufmachen.
Am Abend kehren wir in unsere „Röhren“ zurück. Gerade rechtzeitig, denn auf die große Hitze am Tag folgt ein Gewitter. Es ist ganz schön laut, doch die Röhren bieten uns Schutz. Die Abkühlung ist mehr als willkommen. Dennoch ist es immer noch sehr warm, als wir zu Bett gehen.
Am nächsten Tag ist ein Besuch in Steinau geplant. Es ist eine sehr schöne Stadt. Dort gibt es Fachwerkhäuser, einen schönen Platz und ein Schloss im Stadtzentrum. Aber in erster Linie sind wir hier wegen des Brüder Grimm Haus. Dieses Museum wurde in dem Gebäude errichtet, in dem die Gebrüder Grimm aufgewachsen sind. Es ist ein traditionelles Museum mit vielen Informationen über die beiden Brüder. Und auch über den dritten Bruder Ludwig Emil, der ein begnadeter Zeichner war. Im ersten Stock ist es Zeit für Märchen. Hier können wir Märchen erraten. Wir scheinen sehr viel darüber zu wissen. In anderen Räumen können wir uns Märchen anhören und sehen viele Besonderheiten über Märchen, die über die Jahre gesammelt wurden. In einem anderen Gebäude befindet sich das Museum der alten Frankfurt-Leipzig-Straße, die noch von Kutschen befahren wurde. Steinau war eine der 13 Stationen auf der Strecke, wo man sich vor Einbruch der Dunkelheit innerhalb der Stadtmauer einfinden musste. Sehr interessant zu entdecken, wie man damals reiste. Nach dem Museumsbesuch machen wir einen Rundgang durch das Dorf. Am Märchenbrunnen spritzen wir uns gegenseitig nass. Und im Schloss begegnen wir einer Person, die als gestiefelter Kater verkleidet ist und uns eine Führung gibt. Danach genießen wir eine nette Mahlzeit in einem der Restaurants.
Am Nachmittag besuchen wir eine weitere Attraktion von Steinau: die Teufelshöhle. Dies ist die einzige Tropfsteinhöhle Hessens. Mit Helmen und Jacken ausgestattet, folgen wir dem Guide. In den kleinen Höhlen hören wir Geschichten über die Entdeckung der Höhlen und bekommen Infos über Fledermäuse, Stalagmiten und Stalaktiten.
Unsere letzte Aktivität im Spessart ist ein Besuch der Burg Ronneburg. Wir haben diese schöne Burg vom Jugendzentrum aus schon auf dem Gipfel des Berges gesehen.
Als wir ankommen, werden wir mit offenen Armen empfangen. Begeistert wird uns etwas über die Burg erzählt und dann können wir hineingehen. Uns wird empfohlen einen Blick in den Brunnen zu werfen und das tun wir auch. Der ist mindestens 96 Meter tief. Wir befüllen einen Eimer, der dort am Wasserhahn steht und gießen das Wasser herunter. Für eine Weile hören wir nichts bis das Wasser endlich mit einem klatschenden Geräusch am Boden aufkommt. Wir können auch das Licht im Brunnen mit einer Münze einschalten. Dann sehen wir auch, wie tief er ist. Schön ist auch das Rad, mit dem der Eimer früher heruntergelassen wurde. Was für ein toller Auftakt für den Besuch dieser Burg! Der Rest der Burg ist auch sehr schön. In den verschiedenen Räumen gibt viele alte Besonderheiten. Diese sind nicht hinter Glas oder Seilen abgeschirmt, sodass wir überall hineingehen können. So können wir uns die Folterausrüstung ansehen. Und ein Feuer in der Küche anzünden. Und sehen, was in den Särgen ist (einschließlich eines Skeletts!). Müde vom Klettern auf die Türme (aber mit schöner Aussicht!), verlassen wir die Burg. Um dann in den nebenliegenden Biergarten zu gehen. Dort gibt es auch ein Restaurant, welches bis 21 Uhr geöffnet hat. Nach unserem Bier wählen wir etwas Leckeres aus der Speisekarte. Da es etwas kühler geworden ist, gehen wir zum Essen rein. Und hier werden wir wieder positiv überrascht. Was für ein wunderschön eingerichtetes Restaurant hat die Burg Ronneburg! Mit Rüstungen und mittelalterlichen Waffen.
Die niederländische Familie Kuipers-van der Meer reist gerne und berichtet darüber in ihrem Blog – mit hilfreichen Tipps für Urlaube mit Kindern!
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Contact person
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Besuchen Sie uns auch auf:
Empfehlung
}geschlossen
Montag | 15:30 - 18:00 |
Dienstag | 15:30 - 18:00 |
Mittwoch | 15:30 - 18:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:30 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Bei den genannten Öffnungszeiten handelt es sich um die Bürozeiten des Freizeitparks Kinzigsee.
Am Kinzigsee 1, 63505 Langenselbold, Deutschland
Campingplatz für Dauercamper und Mobilheimplatz am Kinzigsee in Langenselbold.
Empfehlung
}Auf dem Weißen Berg, 63549 Ronneburg, Deutschland
Das Jugendzentrum Ronneburg bietet mit seiner großzügigen Anlage und Freizeitmöglichkeiten die perfekte Ünterkunft für Gruppen, wie Schulklassen oder für Tagungen.
Empfehlung
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Fasaneriestraße 106, 63456 Hanau, Deutschland
Der Wildpark "Alte Fasanerie" in Hanau-Klein-Auheim bietet seinen Gästen spannende Abwechslung im Reich der Waldtiere.
Empfehlung
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Ronneburg ist von März bis November von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließungszeit.
Führungen durch die Burg sind von März bis November und auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Auf der Burg, 63549 Ronneburg, Deutschland
Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg. Der gute Erhaltungszustand macht sie zu einem begehrten Ausflugsziel in der Rhein-Main-Region. Besucher können unter anderem Veranstaltungen besuchen, bei denen das Mittelalter wieder auflebt.
Empfehlung
}Brüder-Grimm-Straße 47, 36396 Steinau an der Straße, Deutschland
Die an der Deutschen Märchenstraße gelegene Stadt war Heimatort der Brüder Grimm und steht ganz im Zeichen von Kultur und Märchen. Genieße einen Kaffee aus der Rösterei oder den kleinen Cafésin der Fachwerkstadt und setze Dich an einen der Stadt-Brunnen oder an die langsam fließende Kinzig außerhalb der Stadtmauern und genieße den Tag.
Resort
Empfehlung
}geschlossen
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Brüder Grimm-Straße 80, 36396 Steinau an der Straße, Deutschland
Das Brüder Grimm-Haus entführt in die frühen Kinder- und Jugendjahre der Brüder Grimm und zeigt zahlreiche Zeichnungen des Malers und “wilden Grimms” Ludwig Emil Grimm.
Empfehlung
}Schlosshof, 36396 Steinau an der Straße, Deutschland
Das Schloss Steinau wurde in der Renaissancestil im 16. Jahrhundert erbaut und ist Besuchern zugänglich
Empfehlung
}Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 13.00 - 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10.00 - 18.00 Uhr
Montag bis Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 13.00 - 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10.00 - 18.00 Uhr
Mooshecke 1, 36396 Steinau an der Straße, Deutschland
In Steinau an der Straße befindet sich Hessens älteste Schau- und Tropfsteinhöhle - die Teufelshöhle. Die durchdachte Beleuchtung hebt Schöhnheit die vorhandenen Stalaktiten, Stalagmiten und Stalagnate gut hervor.
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.
veröffentlicht am 28.06.2017
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf Ich befinde mich im kühlenden Schatten der Bäume des Hanauer Waldes und schaue mich um. Als ich mich umdrehe, sitzt vor mir ein Luchs, nur etwa 8 Meter entfernt. Er muss sich ...
veröffentlicht am 20.09.2023
Der Hirsch ruft - Zur Hirschbrunft im Bergdorf Spessart
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Am Alten Bahnhof 3, 63872 Heimbuchenthal, Deutschland
veröffentlicht am 26.06.2019
Die ganze Welt des Radelns in der Pedalwelt in Heimbuchenthal Es war ein sonniger Samstagnachmittag, an dem wir beschlossen, endlich die Pedalwelt aufzusuchen. Mein Freund und ich ...
veröffentlicht am 04.11.2020
Mein Fahrrad ist aufgepumpt. Ich bin, dem Wetter entsprechend, warm angezogen und habe genug Verpflegung dabei. Meine Gedanken sprudeln nur so herum. Wie wird es werden? Wird die Sonne sich heute noch durchsetzen? Werde ich kräftemäßig durchhalten? Doch was mich in diesem Moment am meisten beschäftigt ist, dass es angefangen hat zu regnen – ich mache mich dennoch auf den Weg.
veröffentlicht am 26.01.2022
Historische Gebäude, große Grünflächen und eine Menge wissenswerter Informationen: Mit Stadtführer Alexander Bork durften wir einen Nachmittag in den historischen Kuranlagen von Wilhelmsbad verbringen.Erfahre in dem Blogbeitrag Insiderinformationen über den faszinierenden Staatspark und tauche gemeinsam mit uns in die Welt des 18. Jahrhunderts ein.
veröffentlicht am 08.10.2020
Es regnet. Stark. Der Himmel über dem Spessart ist so grau und wolkenverhangen, dass eines klar ist: So schnell wird es nicht aufhören zu regnen. An solchen Tagen ist der angenehmste und gemütlichste Ort das Sofa zusammen mit einer kuscheligen Decke und einer Tasse Tee, oder?Tja, Pustekuchen. Leider habe ich die Rechnung ohne die Unternehmungslust meines Besuchs gemacht: „Na komm schon! Wir hatten doch heute vor, bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald mal wieder so richtig schön zu quatschen.“