Wonach suchen Sie?
Im Herzen der Region führt die Familie Hecker das historische Gut Hühnerhof in Gründau. In Komposition mit moderner Architektur aus Glas und Eichenholz mit viel Liebe zum Detail entstand über die letzten 40 Jahre ein Ort zum Wohlfühlen, der heute viele weitere Wirtschaftszweige mit sich bringt.
Walter Hecker betrieb schon in seiner ursprünglichen Heimat in Bayern Landwirtschaft und hegte damals den Traum, nach Südamerika auszuwandern. Allerdings konnte er dieses Vorhaben nicht umsetzen.
Im Jahr 1981 stieß Walter Hecker dann auf das - zu diesem Zeitpunkt marode - Gut Hühnerhof und kaufte dieses. In mühevoller Handarbeit wurde der Hof mit Hilfe der Familie entrümpelt, die Dächer gedeckt und die Stromversorgung eingerichtet. Der Familiensitz wurde durch viel Engagament immer weiter aufgebessert und modernisiert, sodass die Vision Walter Heckers eines eigenen Betriebs bis heute leidenschaftlich von allen Heckers gelebt wird.
Anfangs betrieben die Heckers auf Gut Hühnerhof lediglich Landwirtschaft, ehe nach und nach die weiteren Sparten hinzukamen.
Von klein auf waren die Kinder von Walter und Irmgard mit vollem Eifer dabei, den Gut Hühnerhof aufzubauen.
Heute arbeitet Michael Hecker als Clubmanager für den Golfpark und leitet gemeinsam mit seiner Frau Lisa Hecker das familieneigene Restaurant. Hier werden überwiegend lokale Produkte verarbeitet - Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle.
Lisa Hecker wurde von allen Familienmitgliedern mit offenen Armen empfangen und aufgenommen. Was das Unternehmen für sie ausmacht, ist, dass alle Familienmitglieder involviert sind, hier arbeiten, leben und mit Herzblut dabei sind.
Die Familie Hecker betreibt eine hauseigene Schreinerei und Schlosserei, wo der Großteil selbst hergestellt wird. Tobias Hecker ist für die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und sämtlicher Pflege- und Bauarbeiten rund um das Gut Hühnerhof zuständig.
Myriam Hecker leitet als gelernte Hotelfachfrau erfolgreich das Hotel Gut Hühnerhof mit Café.
Ihr gefällt die Einzigartigkeit, dass so viele Generationen unter einem Dach leben. Auf dem Gut Hühnerhof hat "jeder seinen eigenen Wirkungskreis und kann sich frei entfalten".
Das jüngste der drei Hecker-Kinder Susanne Hecker übernimmt als Architektin die Planung für weitere Bauvorhaben, sowie das Marketing des Familienbetriebs. Für sie ist es eine Herzensangelegenheit die Pläne zeichnen zu dürfen und sich einbringen zu können:
"Mir macht es Spaß das Innen und das Außen miteinander zu verbinden und den Gebäuden einen neuen Nutzen zu geben"
Susanne Heckers Ehemann Martin Günzel ist ebenfalls technisch kreativ veranlagt und betreibt ein eigenes Unternehmen in Gelnhausen.
Die Familie versucht immer den besten Lösungsweg zusammen zu finden - alle ziehen auch bei unterschiedlichen Ansätzen an einem Strang. Besonders wird von den Heckers geschätzt, dass jeder seinen eigenen Wirkungskreis hat und dennoch alle harmonisch unter einem Dach leben und sich alle zu 100 Prozent aufeinander verlassen können.
Die Heckers fühlen sich wohl in der Gegend, weil rund herum Natur vorhanden ist und der Spessart direkt vor der Türe gelegen ist. Durch die Lage in der Mitte Deutschlands sind auch die Metropolen nicht weit.
Das Gut Hühnerhof im Spessart ist für die Familie Hecker Heimat geworden. Hier fühlt sich die Familie geborgen und empfängt mit großer Gastfreundschaft ihre Gäste. Weitere Infos findest Du hier.
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Contact person
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Besuchen Sie uns auch auf:
Empfehlung
}veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
Empfehlung
}erstellt am 28.02.2023
Michael Stange ist seit nunmehr 20 Jahren Naturparkführer und Wegescout im Naturpark Hessischer Spessart. Schon in seiner Kindheit zog es ihn hinaus in die Natur. Heute teilt er sein Wissen und erklärt , was es im Spessart alles zu entdecken gibt.
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.
erstellt am 28.02.2023
Tanja Sivieri ist leidenschaftliche Mountainbikerin. Besonders gerne fährt sie umgeben vom schönen Spessartwald durch die Region. Tanja Sivieri trägt die Passion fürs Biken in sich und liebt es, ihre Heimatregion auf zwei Rädern zu erkunden.
erstellt am 28.02.2023
Michael Stange ist seit nunmehr 20 Jahren Naturparkführer und Wegescout im Naturpark Hessischer Spessart. Schon in seiner Kindheit zog es ihn hinaus in die Natur. Heute teilt er sein Wissen und erklärt , was es im Spessart alles zu entdecken gibt.
erstellt am 28.02.2023
Schon als Kind war Dr. Marion Ebel von Hunden fasziniert und wurde bei Zoobesuchen mit der Familie bereits damals immer wieder zu ihren Stammvätern in den Wolfsgehegen gezogen. Seit dem Jahr 1993 ist sie für die wildbiologische Betreuung im Wildpark Alte Fasanerie zuständig und bringt bis heute Wolfsfreunden die Natur der Tiere näher.
Engelplatz 69, 63897 Miltenberg, Deutschland
veröffentlicht am 27.09.2023
Perle am Main und bester Frankenwein – könnt’s denn schöner sein?
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
veröffentlicht am 28.06.2017
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf Ich befinde mich im kühlenden Schatten der Bäume des Hanauer Waldes und schaue mich um. Als ich mich umdrehe, sitzt vor mir ein Luchs, nur etwa 8 Meter entfernt. Er muss sich ...
veröffentlicht am 20.09.2023
Der Hirsch ruft - Zur Hirschbrunft im Bergdorf Spessart
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Am Alten Bahnhof 3, 63872 Heimbuchenthal, Deutschland
veröffentlicht am 26.06.2019
Die ganze Welt des Radelns in der Pedalwelt in Heimbuchenthal Es war ein sonniger Samstagnachmittag, an dem wir beschlossen, endlich die Pedalwelt aufzusuchen. Mein Freund und ich ...