Wonach suchen Sie?
Mein Fahrrad ist aufgepumpt. Ich bin, dem Wetter entsprechend, warm angezogen und habe genug Verpflegung dabei. Meine Gedanken sprudeln nur so herum. Wie wird es werden? Wird die Sonne sich heute noch durchsetzen? Werde ich kräftemäßig durchhalten? Doch was mich in diesem Moment am meisten beschäftigt ist, dass es angefangen hat zu regnen – ich mache mich dennoch auf den Weg.
Vom Bahnhof Bruchköbel aus fahre ich zunächst in Richtung Mittelbuchen, dem nördlichsten und wohl auch ländlichsten Stadtteil von Hanau. Nachdem ich den beschaulichen Ort durchquert habe, gelange ich auf die Route 12 der „Rhein-Main-Vergnügen-Wege“ des RMV. Vorbei an Bauernhöfen, Baumalleen, wunderschönen Aussichten und mit leichtem Regen, der auf mein Gesicht prasselt, fahre ich in Richtung der Windräder von Killianstädten und Schöneck.
Ich komme den Windrädern immer näher. Diese begleiten mich schon eine lange Zeit. Früher wie heute erinnert mich dieser Ort an Weite und Höhe. Die Weitsicht ist wunderschön und in alle Richtungen offen. Während dieses Gedankengangs entdecke ich das erste blaue Himmelsloch der Tour. Mit dem Himmel hellt sich auch meine Stimmung auf und die Beine haben mit einem Mal wieder mehr Energie zum Strampeln.
Ich freue mich, während dieser Herbstzeit unterwegs zu sein und genieße die friedliche Atmosphäre. Die Farben werden durch die vereinzelten Sonnenstrahlen noch intensiver. Die ganze Zeit ging ein recht starker Wind und als ich auf diese kleine Hochebene komme scheint es so, als würde mich der Wind anschieben.
Von den Windrädern aus folge ich der „Regionalparkroute Hohe Straße“ in Richtung des Wartbaumes, welcher schon seit 1600 an diesem Ort wächst. Er steht dort im Andenken an geschichtliche Ereignisse, gesellschaftliche Anlässe und als Naturdenkmal von Windecken an der Hohen Straße. Mein Tipp für eine kleine Rast wäre es, diese direkt am Wartbaum an dem Richtertisch oder ein kleines Stück weiter auf der XXL-Bankzu verbringen, die einen tollen Blick auf den Spessart ermöglicht.
Gerade als ich weiterfahren möchte, sehe ich einen Regenbogen, der durch das gemischte Herbstwetter zustande gekommen ist und mir direkt ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ich radele weiter entlang der Hohen Straße vorbei am dreiteiligen Aussichtspunkt auf den Taunus, den Vogelsberg und den Spessart bis zum Aushängeschild von Butterstadt, der Himmelsschaukel – einer meiner Lieblingsorte, um durch die Lüfte zu schwingen!
Ich fahre weiter auf der Hohen Straße in Richtung der Hirzbacher Höfe. Kurz vor Hirzbach bemerke ich, dass mich ein Storch begleitet. Was für ein wunderbares Gefühl – ich bin nicht alleine unterwegs.
In Hirzbach mache ich Halt an dem „Regiomaten Kapellenhof“ , welcher von einer Schafskäserei bewirtschaftet wird. Regiomaten sind Automaten, die mit regionalen Produkten gefüllt und meistens durchgehend zugänglich sind. Passend dazu begrüße ich die Schafe auf der anderen Seite des Weges, die entspannt ihr saftiges, regengetränktes Gras zu sich nehmen.
Über die Feldwege und ein Stück durch den Wald in Richtung Neuberg, fahre ich zum Aussichtpunkt „Fernsehen Neuberg“. Von dort aus ist die Skyline von Frankfurt heute gut zu sehen. Mein Weg führt mich nun auf die Landwehr zum Oberissigheimer „Regiomaten“ der Familie Spors. Dort besorge ich mir für die Abendbrotzeit Käse und Wurst. Da auch ein kleiner Nachtisch nicht fehlen darf, noch einen Becher Eis und weiter geht es.
Jetzt ist es nicht mehr weit. Ich radele durch Oberissigheim, vorbei am Storchennest auf dem Verbindungsweg zwischen Ober- und Niederissigheim und zurück zum Bahnhof Bruchköbel. Am Ziel angekommen, merke ich, wie mein Körper wohlig nachglüht und meine Lunge durchflutet von frischer Luft ist. Ich fühle mich voller Energie und doch auch etwas erschöpft. Ein wunderbarer typischer Herbsttag.
P.S.
Am Wegesrand finden sich Felder mit Mangold, Zuckerrüben und Acker-Rettich, die dazu einladen, Bilder zu machen.
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Contact person
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Empfehlung
}Frankfurt am Main, Deutschland
Die gut 38 km lange Regionalparkroute Hohe Straße folgt weitgehend dem mittelalterlichen Verlauf des Handelsweges „Hohe Straße“ von Frankfurt nach Leipzig.
2:35 h 286 hm 342 hm 38,1 km moderate
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.
veröffentlicht am 28.06.2017
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf Ich befinde mich im kühlenden Schatten der Bäume des Hanauer Waldes und schaue mich um. Als ich mich umdrehe, sitzt vor mir ein Luchs, nur etwa 8 Meter entfernt. Er muss sich ...
veröffentlicht am 20.09.2023
Der Hirsch ruft - Zur Hirschbrunft im Bergdorf Spessart
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Am Alten Bahnhof 3, 63872 Heimbuchenthal, Deutschland
veröffentlicht am 26.06.2019
Die ganze Welt des Radelns in der Pedalwelt in Heimbuchenthal Es war ein sonniger Samstagnachmittag, an dem wir beschlossen, endlich die Pedalwelt aufzusuchen. Mein Freund und ich ...
veröffentlicht am 26.01.2022
Historische Gebäude, große Grünflächen und eine Menge wissenswerter Informationen: Mit Stadtführer Alexander Bork durften wir einen Nachmittag in den historischen Kuranlagen von Wilhelmsbad verbringen.Erfahre in dem Blogbeitrag Insiderinformationen über den faszinierenden Staatspark und tauche gemeinsam mit uns in die Welt des 18. Jahrhunderts ein.
veröffentlicht am 08.10.2020
Es regnet. Stark. Der Himmel über dem Spessart ist so grau und wolkenverhangen, dass eines klar ist: So schnell wird es nicht aufhören zu regnen. An solchen Tagen ist der angenehmste und gemütlichste Ort das Sofa zusammen mit einer kuscheligen Decke und einer Tasse Tee, oder?Tja, Pustekuchen. Leider habe ich die Rechnung ohne die Unternehmungslust meines Besuchs gemacht: „Na komm schon! Wir hatten doch heute vor, bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald mal wieder so richtig schön zu quatschen.“
veröffentlicht am 10.11.2022
Gut erhaltende Gebäude aus dem 16. Jahrhundert und Fachwerkhäuser, ein Kirchturm, der keiner ist und eine Vielzahl spannender Geschichten: Mit unserer Stadtführerin Evelin Weber erkundeten wir die historische Altstadt Steinheims. Entdecke mit uns die Vielfältigkeit des charmanten Stadtteils von Hanau, der sich seinen altertümlichen Charme bewahrt hat.