Wonach suchen Sie?
Die Orber Genuss-Tour
Endlich kommt der Frühling. Es ist Wochenende, und die Sonne strahlt und kitzelt auf der Haut. Mein Freund und ich wecken unsere Mountainbikes aus dem Winterschlaf und machen sie fit für die erste Tour des Jahres. Wir machen uns auf zur „Orber Genuss-Tour“. Die Spessart Biken App hatte mir verraten, dass es eine der leichten Strecken von den 19 ausgeschriebenen Mountainbike-Routen im Mittelgebirge ist.
Da ich mich noch nicht als geübte Mountainbikerin bezeichnen würde, denke ich, dass der Schwierigkeitsgrad der Strecke ein perfekter Einstieg für die Saison ist. Und der Name Genuss-Tour klingt sehr verlockend. Ich stelle mich auf schöne Landschaften und genussvolles Mountainbiken ohne allzu große Anstrengung ein und bin gespannt, ob meine Vorstellung auch so stimmt. Da wir über 50 km entfernt wohnen, geht es erstmal mit den Mountainbikes im Auto zum angegebenen Parkplatz am Bahnhof in Bad Orb.
Ich zücke mein Handy und rufe die Tour auf der Karte auf, die ich mir zuvor über SpessartBiken.de heruntergeladen habe. Die Touren kann man sich in unterschiedlichen Formaten herunterladen und über Kartenapps wie maps.me öffnen. Echt praktisch. Mit der warmen Sonne im Gesicht fahren wir in Richtung Kinzigtal an den Gleisen der Orber Schmalspurbahn entlang. Recht bald geht es bergauf auf die Münsterhöhe, und ich komme schon leicht ins Schwitzen. Meine Kondition war auch schon mal besser. Der weite Blick ins Tal und auf Bad Orb ist dafür schon mal sehenswert. Aber wir fahren weiter in den Wald. Hier wird es etwas abenteuerlicher, denn auf dem Weg zum Haseltal müssen wir einen kurzen naturbelassenen Trail passieren. Die breiten Reifen tragen uns sicher über den unebenen, wurzeligen Waldboden. Ich atme die frische Waldluft ein und lasse mich vom Pfad führen.
„Also die Karte bräuchte man nicht zwangsläufig. Die Tour ist echt gut ausgeschildert“, meint mein Freund. Recht hat er, denn immer wieder taucht die Nummer 19 als Wegweiser vor uns auf. Ich finde es trotzdem praktisch auf der Karte zu sehen, wo ich mich gerade genau befinde. An einer Stelle wird auch sichtbar, dass es hier neben den leichten auch anspruchsvollere Wege für Mountainbiker gibt. So kann man auf eine recht steile Downhill-Strecke abbiegen. Ehrfürchtig blicke ich hinunter und fahre aber auf meiner Genuss-Tour weiter. Nachdem wir den Haselweiher und eine Kneippanlage hinter uns gelassen haben, kommen wir zum urigen Jagdhaus „Haselruhe“. Es liegt ausgesprochen idyllisch mitten im Haseltal am Haselbach. Von Bekannten habe ich gehört, dass man da sehr gut essen kann. Es gibt dort unter anderem Spessartforellen und Wild aus heimischen Wäldern. Auch für mich als Kaffee- und Kuchenfan ist ein breites Angebot vorhanden. Ich nehme mir fest vor bald hierher zurück zu kommen. So erhält die Orber Genuss-Tour für mich ja eventuell nochmal eine andere Bedeutung.
Auf der anderen Talseite zurück nach Bad Orb fahren wir an einem Abschnitt des sogenannten „Flow Trails Bad Orb“ vorbei. Hier sind schon einige spielerische Hindernisse wie aneinander gereihte Hügel zu sehen. Aber die Strecke ist abgesperrt, denn es wird noch fleißig am Trail gebaut. Es kommen weitere Mountainbiker vorbei, die sich vor der Absperrung zu uns gesellen. Sie berichten, dass sie oft hier sind und sich gut auskennen. Sie freuen sich schon auf die Eröffnung der neuen Strecke im Juni 2017.
Wenige Meter vor Bad Orb tauchen hohe und eindrucksvolle Bundsandsteinbrüche neben uns auf. Und auch zuckersüße wollige Schafe, denen ich zugegebenermaßen dann doch etwas mehr Aufmerksamkeit schenke.
Geschafft! Zurück auf dem Parkplatz fühle ich mich entspannt und bin froh, dass wir das Wetter für so eine schöne sportliche Genuss-Tour genutzt haben. Nun kann wiederrum die kulinarische Genuss-Tour mit gutem Gewissen folgen.
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Contact person
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Empfehlung
}Bad Orb, Deutschland
Die Tour verlangt keine besonderen fahrtechnischen Anforderungen. Sie verläuft weitestgehend auf asphaltierten und geschotterten Wegen.
2:00 h 357 hm 355 hm 19,6 km very easy
Empfehlung
}63619 Bad Orb
In Mitten des hessischen Spessarts gelegen, bietet die Kurstadt Bad Orb seinen Besuchern ein reichhaltiges Kultur- und Wellnessangebot. Auch Wander- und Mountainbikefreunde haben in Bad Orb die Möglichkeit, ein umfangreiches Angebot in Anspruch zu nehmen.
Health resort Spa resort
Empfehlung
}Jossgrund, Deutschland
Auf dem „Flowtrail Bad Orb im Spessart“ erleben Mountainbiker das flowtrailtypische Achterbahngefühl auf einer Strecke mit Fahrtechnikelementen aus Naturmaterialien.
0:10 h 4 hm 171 hm 2,6 km moderate
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.
veröffentlicht am 28.06.2017
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf Ich befinde mich im kühlenden Schatten der Bäume des Hanauer Waldes und schaue mich um. Als ich mich umdrehe, sitzt vor mir ein Luchs, nur etwa 8 Meter entfernt. Er muss sich ...
veröffentlicht am 20.09.2023
Der Hirsch ruft - Zur Hirschbrunft im Bergdorf Spessart
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Am Alten Bahnhof 3, 63872 Heimbuchenthal, Deutschland
veröffentlicht am 26.06.2019
Die ganze Welt des Radelns in der Pedalwelt in Heimbuchenthal Es war ein sonniger Samstagnachmittag, an dem wir beschlossen, endlich die Pedalwelt aufzusuchen. Mein Freund und ich ...
veröffentlicht am 04.11.2020
Mein Fahrrad ist aufgepumpt. Ich bin, dem Wetter entsprechend, warm angezogen und habe genug Verpflegung dabei. Meine Gedanken sprudeln nur so herum. Wie wird es werden? Wird die Sonne sich heute noch durchsetzen? Werde ich kräftemäßig durchhalten? Doch was mich in diesem Moment am meisten beschäftigt ist, dass es angefangen hat zu regnen – ich mache mich dennoch auf den Weg.
veröffentlicht am 26.01.2022
Historische Gebäude, große Grünflächen und eine Menge wissenswerter Informationen: Mit Stadtführer Alexander Bork durften wir einen Nachmittag in den historischen Kuranlagen von Wilhelmsbad verbringen.Erfahre in dem Blogbeitrag Insiderinformationen über den faszinierenden Staatspark und tauche gemeinsam mit uns in die Welt des 18. Jahrhunderts ein.
veröffentlicht am 08.10.2020
Es regnet. Stark. Der Himmel über dem Spessart ist so grau und wolkenverhangen, dass eines klar ist: So schnell wird es nicht aufhören zu regnen. An solchen Tagen ist der angenehmste und gemütlichste Ort das Sofa zusammen mit einer kuscheligen Decke und einer Tasse Tee, oder?Tja, Pustekuchen. Leider habe ich die Rechnung ohne die Unternehmungslust meines Besuchs gemacht: „Na komm schon! Wir hatten doch heute vor, bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald mal wieder so richtig schön zu quatschen.“
veröffentlicht am 10.11.2022
Gut erhaltende Gebäude aus dem 16. Jahrhundert und Fachwerkhäuser, ein Kirchturm, der keiner ist und eine Vielzahl spannender Geschichten: Mit unserer Stadtführerin Evelin Weber erkundeten wir die historische Altstadt Steinheims. Entdecke mit uns die Vielfältigkeit des charmanten Stadtteils von Hanau, der sich seinen altertümlichen Charme bewahrt hat.