Wonach suchen Sie?
Die aktuelle Situation ist für viele von uns mit merklichen Einschränkungen verbunden. Keine Veranstaltungen, keine Urlaube und auch keine Ausflüge. Umso dankbarer bin ich, dass ich das Glück habe einen so vielfältigen und wundervollen Naturraum direkt vor der Haustür zu haben. Auf unseren täglichen Spaziergängen entdecken mein Hund Shaddy und ich immer wieder neue Wege und Besonderheiten im Spessart und mir wird vor allem in der jetzigen Zeit mehr und mehr bewusst, was für ein wertvolles Geschenk es ist, hier zu leben.
Mit diesem Beitrag möchte ich euch an meinem Glück teilhaben lassen. Begleitet Shaddy und mich auf unserer kleinen Winterwanderung im Spessart und lasst euch von der Schönheit der verschneiten Landschaft verzaubern.
Für unsere heutige Tour habe ich die Spessartspur „Wiesbüttmoor und Flörsbacher Panorama“ herausgesucht. Der etwa 7,5 Kilometer lange Rundwanderweg startet an einem Parkplatz in der Nähe des Wiesbüttsees im schönen Flörsbachtal. Dort angekommen müssen wir zunächst innehalten und den märchenhaften Anblick des Sees genießen, der aufgrund der frostigen Temperaturen von einer dünnen Eisschicht bedeckt ist.
Die Schneefälle der vergangenen Tage haben die Landschaft ringsherum mit einer weißen Schneeschicht überzogen – sehr zur Freude meiner vierbeinigen Begleitung.
Voller Begeisterung springt sie umher und taucht ihre neugierige Hundenase tief in die kühle Pracht.
Als sie den Kopf wieder hebt, ist ihre Schnauze rund um die Nase von einem weißen Kranz umrahmt.
Ein Anblick, der mich unmittelbar zum Lachen bringt.
Gut gelaunt ziehe ich meinen Schal etwas enger um den Hals, nehme einen tiefen Atemzug von der frischen Winterluft und mache mich auf den Weg. Shaddy, die schon ein Stück voraus gelaufen ist, dreht sich zu mir um und schaut mich an als wollte sie sagen:“ Hey, wo bleibst du denn? Können wir jetzt endlich mal los?“
Der Weg führt uns zunächst ein ganzes Stück durch den Wald, wo es mal bergauf und mal bergab über breite Forstwege und schmale Pfade geht. Der Himmel ist klar und vereinzelt bahnen sich zaghafte Sonnenstrahlen ihren Weg durch die Bäume. In ihrem Licht glitzert der Schnee so zauberhaft, dass ich versuche die Szene mit meiner Kamera festzuhalten. Doch immer wieder tappt mein ungeduldiger Hund durchs Bild. Ich gebe es schließlich auf.
Nach einer Weile lichtet sich der Wald oberhalb von Flörsbach und es ergeben sich herrliche Panoramablicke über die verschneite Landschaft.
Auf einer Wiese nicht weit entfernt vom Wanderweg, bestaune ich einen Schneemann, dessen Gesicht eine große Karotte ziert. Auch Shaddy hat den seltsamen Zeitgenossen entdeckt und beäugt ihn misstrauisch. Nachdem die eigenartige Gestalt nach einem kurzen Blickduell jedoch nicht zum Angriff übergeht, wird sie als ungefährlich eingestuft und nicht weiter beachtet.
Es dauert nicht mehr lange und wir kommen zurück an den Ausgangspunkt unserer Tour. Etwas durchgefroren aber glücklich machen wir uns auf den Heimweg. Jetzt freue ich mich auf
eine warme Tasse Tee!
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Contact person
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Empfehlung
}Flörsbachtal, Deutschland
Spessartspur "Wiesbüttmoor und Flörsbacher Panorama" mit einer Länge von 7,5 Kilometern in Flörsbach.
2:25 h 191 hm 191 hm 7,6 km moderate
Empfehlung
}veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.
veröffentlicht am 28.06.2017
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf Ich befinde mich im kühlenden Schatten der Bäume des Hanauer Waldes und schaue mich um. Als ich mich umdrehe, sitzt vor mir ein Luchs, nur etwa 8 Meter entfernt. Er muss sich ...
veröffentlicht am 20.09.2023
Der Hirsch ruft - Zur Hirschbrunft im Bergdorf Spessart
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Am Alten Bahnhof 3, 63872 Heimbuchenthal, Deutschland
veröffentlicht am 26.06.2019
Die ganze Welt des Radelns in der Pedalwelt in Heimbuchenthal Es war ein sonniger Samstagnachmittag, an dem wir beschlossen, endlich die Pedalwelt aufzusuchen. Mein Freund und ich ...
veröffentlicht am 04.11.2020
Mein Fahrrad ist aufgepumpt. Ich bin, dem Wetter entsprechend, warm angezogen und habe genug Verpflegung dabei. Meine Gedanken sprudeln nur so herum. Wie wird es werden? Wird die Sonne sich heute noch durchsetzen? Werde ich kräftemäßig durchhalten? Doch was mich in diesem Moment am meisten beschäftigt ist, dass es angefangen hat zu regnen – ich mache mich dennoch auf den Weg.
veröffentlicht am 26.01.2022
Historische Gebäude, große Grünflächen und eine Menge wissenswerter Informationen: Mit Stadtführer Alexander Bork durften wir einen Nachmittag in den historischen Kuranlagen von Wilhelmsbad verbringen.Erfahre in dem Blogbeitrag Insiderinformationen über den faszinierenden Staatspark und tauche gemeinsam mit uns in die Welt des 18. Jahrhunderts ein.
veröffentlicht am 08.10.2020
Es regnet. Stark. Der Himmel über dem Spessart ist so grau und wolkenverhangen, dass eines klar ist: So schnell wird es nicht aufhören zu regnen. An solchen Tagen ist der angenehmste und gemütlichste Ort das Sofa zusammen mit einer kuscheligen Decke und einer Tasse Tee, oder?Tja, Pustekuchen. Leider habe ich die Rechnung ohne die Unternehmungslust meines Besuchs gemacht: „Na komm schon! Wir hatten doch heute vor, bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald mal wieder so richtig schön zu quatschen.“