Wonach suchen Sie?
veröffentlicht am 03.09.2018
Besonders geeignet für:
Jeden Tag fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Zug an Wächtersbach vorbei. Ich bin neugierig und möchte den Ort kennenlernen, so dass ich beschließe einfach mal an der Haltstelle auszusteigen, um den Ort genauer zu erkunden. Dabei bietet sich die zauberhafte Zufallsreise an, um die Stadt von einer ganz anderen Perspektive zu erleben. Durch den Zufallsgenerator wird mir das Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ ausgelost. Na dann mal los in eine märchenhafte Reise durch den mir unbekannten Ort…
Kaum steige ich aus dem Zug aus, stolpere ich direkt über die ersten Wörter. Unter einem Wegweiser für unter anderem eine Apotheke mit einer „roten Rose“ als Logo, wachsen kleine nahezu „weiße Rosen“. Also schnell die Kamera gezückt und ein Beweisbild davon gemacht, bevor es bei schönem Sommerwetter durch das ruhige Wohngebiet geht. Inmitten eines Vorgartens wimmelt es nur so an märchenhaften Figuren: „Zwerge“ suchen hinter einem Stein ein bisschen Schutz vor der strahlenden Sonne und zwei junge Rehe spielen wie „zwei hübsche Schwestern“ im Gras.
Anschließend führt mein Weg weiter in die Wächtersbacher Altstadt. In den historischen Fachwerkhäusern, die mit engen Gassen durchzogen sind, bieten kleine Läden ihre Keramik, Geschenke oder andere schöne Gegenstände an. In der Nähe des historischen Rathauses erhebt sich dann auch das Schloss Wächtersbach mit seinen dazugehörigen Gebäuden. Besonders hübsch ist das mit Efeu bewachsene Prinzessinnenhaus. Wenn man dort genauer durch die Fenster hineinschaut, kann man auch den „Prinzen“, der die Hausherrin (verbotenerweise) besucht, erspähen.
Der Schlossgarten lädt anschließend zu einem kleinen Spaziergang ein. An einem kleinen Teich ist ein bereits entdeckter Begriff zu sehen: es blüht dort ein großes Rosenmeer. Und wenn man genauer bis zum anderen Ende des Ufers blickte, entdeckt man ein kleines Häuschen im Teich, welches offensichtlich den Zwergen gehört.
Dank der guten Beschilderung am Haus des Wächtersbacher Verkehr- und Gewerbevereins ist der angrenzende Wächtersbacher Wald ideal, um den Spaziergang zu verlängern. Bei dem sommerlichen Wetter ist dies eine angenehme kühle Aktivität. Auf den engen Wegen bin ich sehr froh, dass mich nicht der „Bär“ aus dem Unterholz überrascht. Zahlreiche ausgezeichnete Wanderwege laden hier auch ein die umliegenden Dörfer und ruhige Natur zu entdecken.
Am Ende des Weges erspähe ich durch die Bäume noch die verlassene „Hütte am Waldrand“, die schon fast von der Natur zurückgeholt wurde. Bäume ranken aus dem Dach und Büsche schauen aus dem Fenster hervor. Hier hört man kaum einen Laut, lediglich der Bach plätschert leise am Haus vorbei. Nach einem kurzen Moment der Ruhe geht es wieder zurück in die Altstadt. Es gilt ja noch den letzten Begriff zu finden!
Nachdem ich schon in der ganzen Stadt überall die schönen blühenden Rosen entdeckt habe, ist es auch einfach, den letzten Begriff „Rosenbaum“ am Ende der Altstadt zu finde. Da die süßen Gässchen zum Verweilen einladen, hole ich mir mein wohlverdientes Eis und genieße die Blütenpracht in der Stadt. Ein sehr gelungener Ausflug!
Anfangs hätte ich nie gedacht, dass Wächtersbach mit seinen ganzen Rosen in den verschiedensten Farben so gut zu Schneeweißchen und Rosenrot passt und ich tatsächlich alle Schlüsselbegriffe finde! Zum Glück habe ich meine Pendlerstrecke einmal unterbrochen und bin in die blühende Stadt Wächtersbach eingetaucht.
Empfehlung
}Schloss 1, 63607 Wächtersbach, Deutschland
Unter dem Motto „W(ächt)ersbach – (ächt) vielfältig“ ist die Stadt im Kinzigtal zwischen Vogelsberg und Spessart historisch geprägt auf der einen – und modern und weltoffen auf der anderen Seite.„Alt-Wächtersbach“ lädt Interessierte dazu ein, sich die
Resort
Empfehlung
}Das Schloss kann von innen nur während der Führungstermine besichtigt werden. Die Führungen mit aktuellen Terminen sind online über Regiondo buchbar (hier Link einfügen)
Schloss 1, 63607 Wächtersbach, Deutschland
Schloss Wächtersbach ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und öffnet seine Tore. Das historische, renovierte Schloss im Stadtzentrum Wächtersbach kann kostenfrei bei Führungen besichtigt werden.
Empfehlung
}Wächtersbach, Deutschland
Durch den Schlosspark geht es zum Schloss, welches das Wächtersbacher Rathaus beherbergt. Dann führt die knapp 7 Kilometer lange Spessartspur durch den "Teufelsgraben" hinauf in den Wald und erreicht über teilweise enge Pfade die Hammerwiese. Über das Brachttal bei Hesseldorf geht es auf schma...
2:15 h 206 hm 213 hm 6,9 km moderate
veröffentlicht am 20.07.2017
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 30.06.2017
Brüderchen und Schwesterchen im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
veröffentlicht am 27.06.2017
Der Froschkönig in Geislitz am Spessartbogen An einem sonnigen Freitagnachmittag entschließen wir uns, einen Spaziergang durch unser Heimatdorf Geislitz zu unternehmen. Wir beschließen die „Zauberhafte Zufallsreise...
veröffentlicht am 27.04.2018
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 27.04.2018
Tischlein deck‘ Dich!
veröffentlicht am 25.06.2018
Familienzuwachs bei „Brüderchen und Schwesterchen“Sie sind echte Lohrhauptener seit über dreißig Jahren:„Der Junge und das M...
veröffentlicht am 11.08.2017
Vom Froschkönig, Charles Perrault und den Brüdern Grimm
veröffentlicht am 22.08.2018
Die Goldene GansEs waren einmal zwei junge Mägde, welche bei einer Dorffeier dem Bauern des Ortes lauschten. Sie hörten von der Ortschaft Bad Orb und wussten bereits, um die schöne Altstadt, als sie ebenfalls von d...
veröffentlicht am 29.09.2017
Auf der Suche nach der Goldenen Perle…
veröffentlicht am 04.02.2020
Es war einmal ein märchenhafter Ort im Spessart, der sich an die hessische Landesgrenze schmiegte und in dem es jede Menge zu entdecken gab – die zauberhafte Zufallsreise führt uns nach Frammersbach. Der Zufallsgenerator hat das Märchen Rotkäppchen für uns ausgewählt und mit Schlüsselbegriffen und Zitaten im Gepäck machen wir uns auf die Suche.
veröffentlicht am 16.05.2017
Auf den Spuren von Hans im GlückKönnt ihr euch unter „Experimentelles Reisen“ etwas vorstellen? Bis vor kurzem hätte ich auf die Frage auch keine konkrete Antwort gehabt. Heute habe ich es mal ausprobiert.
veröffentlicht am 25.11.2020
Unterwegs mit dem gestiefelten KaterEs ist ein sonniger Samstagmorgen und ich bin viel früher wach als erwartet. Die warme Herbstsonne scheint mir durch das Fenster ins Gesicht und kitzelt meine Nase. Mein nächster...
veröffentlicht am 15.04.2019
„Rapunzel, lass dein Haar herunter!“Schlüchtern. Meine Heimat und mein zu Hause. Eingebettet zwischen den Ausläufern von Rhön, Vogelsberg und Spessart bin ich aufgewachsen. Um meine Heimat aus einem anderen Blickwi...
veröffentlicht am 17.05.2022
Ein märchenhafter Ausflug durch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße.
veröffentlicht am 19.11.2019
Auf Schneewittchens SpurenDas Märchen, das mir der Zufallsgenerator zuteilt, ist Schneewittchen. Ich freue mich, denn dieses Brüder-Grimm-Märchen kenne ich gut. Die Schlüsselbegriffe sind allerdings teilweise gar n...
veröffentlicht am 01.02.2018
Ein Märchenabenteuer in Steinau, Heimat der Brüder Grimm
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.