Wonach suchen Sie?
veröffentlicht am 30.06.2017
Ich entfliehe dem Büroalltag und mache mich auf zu meiner ersten zauberhaften Zufallsreise.
Der Zufallsgenerator wählt für mich das Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“ aus. Der Name des Märchens kommt mir bekannt vor, allerdings will mir die Geschichte dazu nicht mehr recht einfallen. Ich entscheide mich dafür, mir das Märchen vor meiner Zufallsreise nicht durchzulesen, sondern meiner Phantasie auf der Suche nach folgenden Schlüsselbegriffen freien Lauf zu lassen:
Wald – Junge & Mädchen – Brunnen – Hexe – Reh – Hütte im Wald – goldenes Halsband – Jäger – Krone
Als Ort meiner Reise habe ich mir den Staatspark Wilhelmsbad ausgesucht. Wo könnte eine märchenhafte Zufallsreise besser stattfinden als in der Brüder-Grimm-Stadt Hanau?
Ich betrete den Staatspark und verschaffe mir auf der Übersichtskarte am Eingang erst einmal einen Überblick und schaue, wo ich einige der Schlüsselbegriffe finden könnte.
Der Schlüsselbegriff Wald ist schnell gefunden. Circa die Hälfte des Parks besteht aus einem Wäldchen, durch das der kleine Braubach führt. Ich schlendere hindurch und hoffe, ein Reh im Wald zu entdecken. Dieser Wunsch wird mir allerdings nicht erfüllt. Das Reh muss ich also woanders finden.
Ich verlasse den Wald und gehe über die Wackelbrücke hinauf zum historischen Karussell, das jahrelang aufwändig restauriert wurde und nun im neuen Glanz erstrahlt und sich zu besonderen Anlässen auch wieder dreht. Heute ist es allerdings mit Planen zugehängt.
Da diese aber teilweise transparent sind, kann ich einen Blick auf die hübschen Pferde und Wagen des Karussells werfen. Und siehe da, der nächste Schlüsselbegriff:
Um die Hälse der Pferde liegt eine goldene Kordel, woran ein Schild mit dem Namen des Pferdes hängt. Meine Interpretation des goldenen Halsbandes lasse ich großzügig gelten.
Ich spaziere durch den Park und genieße das herrliche Sommerwetter. Auf dem Weg Richtung Parkpromenade läuft mir doch tatsächlich ein Reh über den Weg. Gut, ich muss gestehen, auf eine etwas andere Art und Weise als geplant, aber ich merke: Man wird kreativ und flexibel bei so einer Zufallsreise. Vom Motorgrill eines Nutzfahrzeuges springt mir ein Rehbock entgegen. Ich fotografiere ihn schnell, bevor er wieder weg hüpft, bin aber eigentlich noch nicht ganz zufrieden mit der Interpretation dieses Begriffs.
Der Park ist groß, vielleicht springt mir noch ein anderes Reh vor die Linse. Und keine 20 Meter weiter tut es das sogar. Eigentlich wollte ich einen Abstecher ins Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum machen, welches sich auch hier im Park befindet. Leider stehe ich vor verschlossenen Türen, da das Museum montags geschlossen hat.
Vor dem Museum steht ein alter Feuerofen. Dieser ist wunderschön mit Rehmotiven bemalt. Jetzt kann ich den Begriff guten Gewissens abhaken.
An der Promenade steht auch das wunderschöne Brunnenhäuschen im klassizistischen Baustil. Wahrscheinlich nicht ganz so wie im Märchen, aber der Brunnen sprudelt. Und auf dem Brunnenhäuschen finde ich auch eine Krone. Zwei auf einen Streich!
Auch der Jäger lässt sich nicht blicken, er scheint noch auf der Jagd zu sein. Aber wir begegnen seinem treuen Jagdhund, der aufmerksam Wache hält.
Die böse Hexe wird von mir kurzerhand in die Steinpyramide auf der Insel im Parkteich verbannt. Und wenn sie nicht gestorben ist, sitzt sie dort noch heute.
Ich hätte nicht gedacht, alle Begriffe, wenn auch mit etwas Phantasie, im Park zu finden. Es war zwar meine erste, aber bestimmt nicht meine letzte Zufallsreise. Selbst bekannte Orte lassen sich auf eine ganz neue zauberhafte Art entdecken.
Besuchen Sie uns auch auf:
Empfehlung
}Empfehlung
}Empfehlung
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Feiertags gelten die Sonntag Öffnungszeiten. Vormittags finden unter der Woche gebuchte Veranstaltungen statt.
Parkpromenade 4, 63454 Hanau, Deutschland
Empfehlung
}Parkpromenade 8, 63454 Hanau, Deutschland
Für das Freizeitvergnügen Minigolf gibt es in idyllischer Lage am Rande des Staatsparks Wilhelmsbad eine schöne Spielbahn. Unter Schatten spendenden Bäumen lädt eine 18-Loch-Minigolfanlage zum Geschicklichkeitssport ein. In unmittelbarer Nähe befindet sich die „Kleine Parkwirtschaft“ mit ihrem großen Biergarten und sanitären Anlagen. Eine Einkehr dort lässt sich mit sportlichen Aktivitäten ebenso ideal verbinden wie ein Spazierung im Staatspark Wilhelmsbad. Schläger und Bälle können vor Ort ausgeliehen werden. Die Turnierbahnen sind sehr gepflegt und bieten Spaß für Jung und Alt. Parkmöglichkeiten für Fahrräder und Autos gibt es in unmittelbarer Nähe der Minigolfanlage an der Parkpromenade 8. Die Öffnungszeiten sind jahreszeitlich und witterungsabhängig unterschiedlich.
veröffentlicht am 20.07.2017
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 27.06.2017
Der Froschkönig in Geislitz am Spessartbogen An einem sonnigen Freitagnachmittag entschließen wir uns, einen Spaziergang durch unser Heimatdorf Geislitz zu unternehmen. Wir beschließen die „Zauberhafte Zufallsreise...
veröffentlicht am 27.04.2018
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 27.04.2018
Tischlein deck‘ Dich!
veröffentlicht am 25.06.2018
Familienzuwachs bei „Brüderchen und Schwesterchen“Sie sind echte Lohrhauptener seit über dreißig Jahren:„Der Junge und das M...
veröffentlicht am 11.08.2017
Vom Froschkönig, Charles Perrault und den Brüdern Grimm
veröffentlicht am 22.08.2018
Die Goldene GansEs waren einmal zwei junge Mägde, welche bei einer Dorffeier dem Bauern des Ortes lauschten. Sie hörten von der Ortschaft Bad Orb und wussten bereits, um die schöne Altstadt, als sie ebenfalls von d...
veröffentlicht am 29.09.2017
Auf der Suche nach der Goldenen Perle…
veröffentlicht am 04.02.2020
Es war einmal ein märchenhafter Ort im Spessart, der sich an die hessische Landesgrenze schmiegte und in dem es jede Menge zu entdecken gab – die zauberhafte Zufallsreise führt uns nach Frammersbach. Der Zufallsgenerator hat das Märchen Rotkäppchen für uns ausgewählt und mit Schlüsselbegriffen und Zitaten im Gepäck machen wir uns auf die Suche.
veröffentlicht am 16.05.2017
Auf den Spuren von Hans im GlückKönnt ihr euch unter „Experimentelles Reisen“ etwas vorstellen? Bis vor kurzem hätte ich auf die Frage auch keine konkrete Antwort gehabt. Heute habe ich es mal ausprobiert.
veröffentlicht am 25.11.2020
Unterwegs mit dem gestiefelten KaterEs ist ein sonniger Samstagmorgen und ich bin viel früher wach als erwartet. Die warme Herbstsonne scheint mir durch das Fenster ins Gesicht und kitzelt meine Nase. Mein nächster...
veröffentlicht am 15.04.2019
„Rapunzel, lass dein Haar herunter!“Schlüchtern. Meine Heimat und mein zu Hause. Eingebettet zwischen den Ausläufern von Rhön, Vogelsberg und Spessart bin ich aufgewachsen. Um meine Heimat aus einem anderen Blickwi...
veröffentlicht am 17.05.2022
Ein märchenhafter Ausflug durch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße.
veröffentlicht am 19.11.2019
Auf Schneewittchens SpurenDas Märchen, das mir der Zufallsgenerator zuteilt, ist Schneewittchen. Ich freue mich, denn dieses Brüder-Grimm-Märchen kenne ich gut. Die Schlüsselbegriffe sind allerdings teilweise gar n...
veröffentlicht am 01.02.2018
Ein Märchenabenteuer in Steinau, Heimat der Brüder Grimm
veröffentlicht am 03.09.2018
Schneeweißchen und Rosenrot im historischen WächtersbachJeden Tag fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Zug an Wächtersbach vorbei. Ich bin neugierig und möchte den Ort kennenlernen, so dass ich...
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.