Wonach suchen Sie?
Besonders geeignet für:
Ich arbeite in der Tourist-Info der Gemeinde Birstein und werde oft gefragt, was denn Birstein – „die Perle zwischen Vogelsberg und Spessart“ – besonderes hat und was denn überhaupt die „Perle“ sei? Hier berichte ich dann immer, was Birstein neben der schönen Natur (Schloss, Schwimmbad, Radweg, etc.) zu bieten hat. Nach der gewissen „Perle“ suche selbst ich aber noch…
Da ich das Projekt Spessart im Glück – Eine zauberhafte Zufallsreise der Spessart Tourismus GmbH und die bisherigen Geschichten sehr spannend finde, möchte ich das auch mal für meine Heimatgemeinde Birstein ausprobieren. Vielleicht finde ich auf diesem Weg auch die „Perle“?
Ich habe also auf den Zufallsgenerator gedrückt und bekam passenderweise das Märchen „Die goldene Gans“ mit folgenden Schlüsselbegriffen angezeigt:
„Gans„, „Wirtshaus„, „Pfarrer„, „Kette von Menschen„, „Gold„, „Wein„, „Kuchen„, „Baum„, „Zwerg„, „Axt„, „Holz“
Diese Begriffe gilt es nun auf der Suche nach der Perle in Birstein zu entdecken und zu fotografieren. Bei einigen Begriffen habe ich natürlich sofort ein Bild vor Augen, bei anderen muss ich meine Kreativität etwas spielen lassen.
Birstein hat drei schöne ausgeschilderte Wanderwege, aber auch viele Feld-, Wiesen- und Waldwege auf denen man auf Entdeckungsreise gehen kann. Ich laufe auf einem Feldweg von Birstein in Richtung Hettersroth und komme hier an einer Einzäunung mit unendlich vielen Gänsen vorbei. Auch Ziegen sind hier mit eingezäunt und ein Hund bewacht das außenstehende Anwesen akribisch.
Es ist schön anzusehen, dass bei uns „die Welt noch in Ordnung ist“ und sich die Tiere unter guten Bedingungen frei bewegen können.
Zum Begriff Gans fällt mir aber noch etwas ganz anderes ein und die freilaufenden Bio-Gänse werden wohl irgendwann einmal als leckeres Menü enden.
Im Wirtshaus „Zur Post“ gibt es am St. Martinstag, dem 11.11. immer das traditionelle Martinsgansessen. Auch das Restaurant Zum Alten Hofhaus bietet im Herbst das traditionsreiche Gänse Essen mit köstlichen Beilagen an.
Auf der Suche nach einem Zwerg mache ich einen Abstecher nach Lichenroth in den Kindergarten. Dieser heißt wirklich „Zwergenstübchen“. Und siehe da, ein kleiner Zwerg ist hier schnell gefunden und bei der Frage nach der Menschenkette fassen sich meine kleinen Zwerge einfach an die Hände. Die Kinder freuen sich über meinen Besuch und zeigten mir, dass sie trotz nicht so schönem Wetter fröhlich miteinander spielen und einfach zusammen glücklich und zufrieden sind.
Gold gibt es bei uns natürlich auch zu sehen. Wir haben hier in Birstein ein wunderschönes Schloss, das bereits außen mit vielen Goldverzierungen bestückt ist. In unserem Schloss wohnen auch tatsächlich noch echte Adelige: der Prinz Alexander von Isenburg, die Prinzessin Dr. Sarah von Isenburg und zwei kleine Prinzessinnen. Ganz wie im Märchen….
Märchenhafte Bäume haben wir auch. Über welchen Baum ich in meiner Geschichte schreibe, konnte ich mich nicht entscheiden. Daher zeige ich Euch einfach mal verschiedene Variationen. Der prächtige Baum im Birsteiner Schlosspark mit Blick auf das Schloss, die Bäume rund um den Graf-Dietrichs-Weiher in Fischborn, die Bäume in unserem schönen Wald direkt am Vogelsberger Südbahnradweg zwischen Birstein und Hellstein oder eine der zahlreichen Linden, die unser Ortsbild prägen.
Auch Wein findet man bei uns eigentlich überall. Im Wirtshaus, im Schloss, wahrscheinlich überall! Wir haben allerdings auch eine ganz besondere Weinscheune in Mauswinkel. Den Franzehof! Hier gibt es Weine, Fruchtseccos und das „Birsteiner Perlchen“ – ein Apfelsecco aus heimischen Früchten.
Guten Kuchen finde ich in den Cafés unserer örtlichen Bäckereien, wie hier zum Beispiel in der Bäckerei Papperts direkt am Vogelsberger Südbahnradweg.
Einen Pfarrer habe ich bei meiner Reise durch Birstein nicht direkt getroffen. Allerdings kann ich den Vogelsberger Dom (eine durchaus große Kirche in Unterreichenbach) bewundern, die ihrer Größe wegen diesen Namen trägt. Hier findet man bei regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten natürlich auch den dazugehörigen Pfarrer, in unserem Fall eine Pfarrerin.
Eine Axt zum Holzhacken habe ich auch gefunden. Hier habe ich allerdings ein bisschen geschummelt (wir sind ja nicht im Märchen, wo zufällig kleine Männchen im Wald stehen und Holz hacken :-)). Der Holzblock wurde extra für mich bereitgestellt, damit ich dieses Foto machen konnte. Aber mit Holz und Axt habe ich sofort dieses wunderschöne Areal rund um die Themenscheune und Themenhütte in Fischborn verbunden. Hier ist einfach alles aus Holz aus eigener Hand gestaltet und Kaminholz wird hier natürlich oft benötigt. Die Tische in der Themenhütte sind aus Naturholz angefertigt und eine gemütliche Sauna in der Hütte ist gerade am Entstehen.
Da ich meine Begriffe in den verschiedenen Ortsteilen (Birstein hat 16 davon) gesucht habe, war ich natürlich auch zum Teil mit dem Auto unterwegs. Wer seine Reise zu Fuß unternimmt und entsprechend Zeit mitbringt, findet die meisten Begriffe aber sicher auch in nur einem Ortsteil.
Ich erwähnte zu Beginn, dass ich mich auf die Suche nach der besonderen Perle machen wollte. Eine Perle selbst, habe ich nicht gefunden. (Gibt es aber sicher in unserem Schmuckgeschäft an der Hauptstraße – dies war aber nicht die Aufgabe.)
Allerdings habe ich viele kleine Besonderheiten gefunden – und einfach nur das Glück hier in dieser Idylle leben zu dürfen. Vielleicht ist das Glück, das man hier findet, unsere Perle???
Um aber wieder die Verbindung zum Märchen zu finden – die guten selbstlosen Menschen, die auch gerne mal teilen, haben wir in Birstein ganz sicher.
Zum Abschluss mal ein paar Bilder, die ich ganz spontan von den kleinen Zwergen nach meinem Überraschungsbesuch bekam.
Geht doch einfach selbst mal mit eurem eigenen Märchen auf Entdeckungsreise durch Birstein. Mal sehen, was Ihr dabei für Perlen findet….
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.birstein.de/seite/de/vogelsberg/02/WB/Herzlich_Willkommen.html
Empfehlung
}Das Schloss Birstein ist nicht öffentlich zugänglich. Schlossführungen ab 10 Personen werden auf Anfrage angeboten.
Schloßstraße 2, 63633 Birstein, Deutschland
Das Schloss Birstein im Spessart wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Seit 1517 ist es die Residenz der Fürsten von Isenburg.
Empfehlung
}Schloßstraße 2, 63633 Birstein, Deutschland
Führungen durch das Schloss Birstein sind auf Anfrage möglich.
veröffentlicht am 20.07.2017
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 30.06.2017
Brüderchen und Schwesterchen im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
veröffentlicht am 27.06.2017
Der Froschkönig in Geislitz am Spessartbogen An einem sonnigen Freitagnachmittag entschließen wir uns, einen Spaziergang durch unser Heimatdorf Geislitz zu unternehmen. Wir beschließen die „Zauberhafte Zufallsreise...
veröffentlicht am 27.04.2018
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 27.04.2018
Tischlein deck‘ Dich!
veröffentlicht am 25.06.2018
Familienzuwachs bei „Brüderchen und Schwesterchen“Sie sind echte Lohrhauptener seit über dreißig Jahren:„Der Junge und das M...
veröffentlicht am 11.08.2017
Vom Froschkönig, Charles Perrault und den Brüdern Grimm
veröffentlicht am 22.08.2018
Die Goldene GansEs waren einmal zwei junge Mägde, welche bei einer Dorffeier dem Bauern des Ortes lauschten. Sie hörten von der Ortschaft Bad Orb und wussten bereits, um die schöne Altstadt, als sie ebenfalls von d...
veröffentlicht am 04.02.2020
Es war einmal ein märchenhafter Ort im Spessart, der sich an die hessische Landesgrenze schmiegte und in dem es jede Menge zu entdecken gab – die zauberhafte Zufallsreise führt uns nach Frammersbach. Der Zufallsgenerator hat das Märchen Rotkäppchen für uns ausgewählt und mit Schlüsselbegriffen und Zitaten im Gepäck machen wir uns auf die Suche.
veröffentlicht am 16.05.2017
Auf den Spuren von Hans im GlückKönnt ihr euch unter „Experimentelles Reisen“ etwas vorstellen? Bis vor kurzem hätte ich auf die Frage auch keine konkrete Antwort gehabt. Heute habe ich es mal ausprobiert.
veröffentlicht am 25.11.2020
Unterwegs mit dem gestiefelten KaterEs ist ein sonniger Samstagmorgen und ich bin viel früher wach als erwartet. Die warme Herbstsonne scheint mir durch das Fenster ins Gesicht und kitzelt meine Nase. Mein nächster...
veröffentlicht am 15.04.2019
„Rapunzel, lass dein Haar herunter!“Schlüchtern. Meine Heimat und mein zu Hause. Eingebettet zwischen den Ausläufern von Rhön, Vogelsberg und Spessart bin ich aufgewachsen. Um meine Heimat aus einem anderen Blickwi...
veröffentlicht am 17.05.2022
Ein märchenhafter Ausflug durch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße.
veröffentlicht am 19.11.2019
Auf Schneewittchens SpurenDas Märchen, das mir der Zufallsgenerator zuteilt, ist Schneewittchen. Ich freue mich, denn dieses Brüder-Grimm-Märchen kenne ich gut. Die Schlüsselbegriffe sind allerdings teilweise gar n...
veröffentlicht am 01.02.2018
Ein Märchenabenteuer in Steinau, Heimat der Brüder Grimm
veröffentlicht am 03.09.2018
Schneeweißchen und Rosenrot im historischen WächtersbachJeden Tag fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Zug an Wächtersbach vorbei. Ich bin neugierig und möchte den Ort kennenlernen, so dass ich...
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.