Wonach suchen Sie?
veröffentlicht am 27.04.2018
Besonders geeignet für:
Die Klasse 11EGA der Beruflichen Schulen in Gelnhausen begibt sich auf eine zauberhafte Zufallsreise durch Gelnhausen…
Das Zufallsmärchen lautet „Tischlein deck‘ dich- Goldesel und Knüppel aus dem Sack.“
Unsere zauberhaften Märchenbegriffe, die wir in unserer umliegenden Umgebung innerhalb einer Stunde finden müssen, lauten:
Goldtaler – Ziege – Knüppel – Esel – Kräuterwiese – Sack – Stall – gedeckter Tisch.
Vor Beginn unserer Entdeckungstour durch Gelnhausens Innenstadt, kümmern wir uns um den „gedeckten Tisch“.
Hierfür bitten wir die Grundstufe der Hotel- und Restaurantfachleute, die glücklicherweise heute ihren praktischen Tag in der Berufsschule haben, uns einen Tisch für zwei Personen einzudecken. Das ist ihnen gut gelungen!
Dankeschön!
Um den „Goldtaler“ zu finden, versuchen wir unser Glück zunächst in einer Spielothek. Aus Datenschutzgründen ist uns aber das Fotografieren untersagt.
Beim Verlassen der Spielhalle sticht uns das Geschäft „Der Goldfachmann“ ins Auge.
Bei ihm haben wir Glück, er zeigt uns einen „Goldtaler“ (999 Karat) aus Südafrika im Wert von 1000€.
Auf der Suche nach einer „Kräuterwiese“ im Winter (März 2018), führt uns der Weg in den Blumenladen „Blumen und Mehr“, wo wir eine Kräuterwiese aus Petersilie, Thymian und Zitronenmelisse finden.
Den „Sack“ entdecken wir in der Hand eines Mannes, gemeißelt in ein Steinrelief, oberhalb der ehemaligen „Kesschen Mühle“, der heutigen Kreissparkasse Gelnhausen.
Wir begeben uns auf den Weg zum Obermarkt, um unsere Suche fortzusetzen. Dabei erblicken wir die „Ziege“.
Diese Ziege lebt auf einer Postkarte in der Brentano Buchhandlung:
„Mal wieder keinen Bock? – Hier hast du einen.“
In der Marienkirche thront die Weihnachtsgeschichte auf dem Altar, darauf gemalt versteckt sich der „Esel“ hinter der Anna, der Mutter Maria, im Stall.
(Ein Dank an die Tourist-Information Gelnhausen für diesen Tipp).
Beim Verlassen der Marienkirche entdecken wir ein Insektenhotel, quasi ein „Stall“ für Bienen.
Nun fehlte uns nur noch der „Knüppel“. Unsere knurrenden Mägen führen uns in die Altstadtbäckerei Pfeifer am Untermarkt.
Hier werden uns „Berliner Knüppel“- regional: Krawallcher- einteiliges Weizenbrötchen empfohlen.
Das Foto gibt es leider nicht. Wir haben es gleich gegessen.
Diese neue Art, Gelnhausen und die Umgebung genauer unter die Lupe zu nehmen, um Dinge zu entdecken, die uns im Alltag entgangen wären und diese mit anderen Augen zu sehen, hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Besuchen Sie uns auch auf:
Empfehlung
}Empfehlung
}Obermarkt 8, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Historische Figuren aus der Stadtgeschichte erwachen in Gelnhausen zum Leben, besonders beliebt sind die Weihnachtsführungen
Empfehlung
}geschlossen
Montag | 09:30 - 17:30 |
Dienstag | 09:30 - 17:30 |
Mittwoch | 09:30 - 17:30 |
Donnerstag | 09:30 - 17:30 |
Freitag | 09:30 - 17:30 |
Samstag | 09:30 - 17:30 |
Sonntag | 09:30 - 17:30 |
Es wird um Verständnis gebeten, wenn die Kirche in besonderen Zeiten geschlossen bleibt.
Obere Haitzer Gasse 23, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Die spätromanische Marienkirche bildet das Wahrzeichen von Gelnhausen und des unteren Kinzigtals. Erbaut im späten 12. Jahrhundert weist sie bereits Stilelemente der frühen Gotik auf, während im Langhaus noch romanische Rundbögen vorherrschen.
veröffentlicht am 20.07.2017
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 30.06.2017
Brüderchen und Schwesterchen im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
veröffentlicht am 27.06.2017
Der Froschkönig in Geislitz am Spessartbogen An einem sonnigen Freitagnachmittag entschließen wir uns, einen Spaziergang durch unser Heimatdorf Geislitz zu unternehmen. Wir beschließen die „Zauberhafte Zufallsreise...
veröffentlicht am 27.04.2018
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 25.06.2018
Familienzuwachs bei „Brüderchen und Schwesterchen“Sie sind echte Lohrhauptener seit über dreißig Jahren:„Der Junge und das M...
veröffentlicht am 11.08.2017
Vom Froschkönig, Charles Perrault und den Brüdern Grimm
veröffentlicht am 22.08.2018
Die Goldene GansEs waren einmal zwei junge Mägde, welche bei einer Dorffeier dem Bauern des Ortes lauschten. Sie hörten von der Ortschaft Bad Orb und wussten bereits, um die schöne Altstadt, als sie ebenfalls von d...
veröffentlicht am 29.09.2017
Auf der Suche nach der Goldenen Perle…
veröffentlicht am 04.02.2020
Es war einmal ein märchenhafter Ort im Spessart, der sich an die hessische Landesgrenze schmiegte und in dem es jede Menge zu entdecken gab – die zauberhafte Zufallsreise führt uns nach Frammersbach. Der Zufallsgenerator hat das Märchen Rotkäppchen für uns ausgewählt und mit Schlüsselbegriffen und Zitaten im Gepäck machen wir uns auf die Suche.
veröffentlicht am 16.05.2017
Auf den Spuren von Hans im GlückKönnt ihr euch unter „Experimentelles Reisen“ etwas vorstellen? Bis vor kurzem hätte ich auf die Frage auch keine konkrete Antwort gehabt. Heute habe ich es mal ausprobiert.
veröffentlicht am 25.11.2020
Unterwegs mit dem gestiefelten KaterEs ist ein sonniger Samstagmorgen und ich bin viel früher wach als erwartet. Die warme Herbstsonne scheint mir durch das Fenster ins Gesicht und kitzelt meine Nase. Mein nächster...
veröffentlicht am 15.04.2019
„Rapunzel, lass dein Haar herunter!“Schlüchtern. Meine Heimat und mein zu Hause. Eingebettet zwischen den Ausläufern von Rhön, Vogelsberg und Spessart bin ich aufgewachsen. Um meine Heimat aus einem anderen Blickwi...
veröffentlicht am 17.05.2022
Ein märchenhafter Ausflug durch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße.
veröffentlicht am 19.11.2019
Auf Schneewittchens SpurenDas Märchen, das mir der Zufallsgenerator zuteilt, ist Schneewittchen. Ich freue mich, denn dieses Brüder-Grimm-Märchen kenne ich gut. Die Schlüsselbegriffe sind allerdings teilweise gar n...
veröffentlicht am 01.02.2018
Ein Märchenabenteuer in Steinau, Heimat der Brüder Grimm
veröffentlicht am 03.09.2018
Schneeweißchen und Rosenrot im historischen WächtersbachJeden Tag fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Zug an Wächtersbach vorbei. Ich bin neugierig und möchte den Ort kennenlernen, so dass ich...
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.