Wonach suchen Sie?
veröffentlicht am 20.07.2017
Am Pfingstmontag habe ich mit meiner Familie einen Ausflug in den Spessart gemacht. Genauer gesagt: auf die Ronneburg. Dort finden jedes Jahr am Pfingstwochenende Ritterturniere statt. Außerdem gibt es dort mittelalterliche Musik und einen mittelalterlichen Markt mit Handwerkskunst und leckerem Essen.
Auf dem Blog von Spessart-Tourismus bin ich auf die Kategorie „Spessart im Glück – Zauberhafte Zufallsreise“ gestoßen. Die Idee hat mir sehr gut gefallen, weshalb ich den Button des Zufallsgenerators sofort betätigt- und die Reise begonnen habe.
Das Märchen, welches den Rittermarkt und die –spiele begleiten sollte, war „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Verschiedene Suchbegriffe wurden vorgeschlagen, und diese Dinge sollten wir nun finden: einen Wolf, eine Ziege, Wackersteine, einen Brunnen (von dem wusste ich, dass er auf der Ronneburg leicht zu finden sein würde), einen Uhrenkasten, Nadel und Faden, eine Pfote & Mehl.
Mir stellte sich nun die Frage, ob ich für jeden der Begriffe ein passendes Foto finden würde? Wobei man natürlich nicht gezwungen ist, für alle Wörter ein Bild zu finden, es reicht auch schon, wenn nur ein paar der Begriffe „gefunden“ werden. Und so haben wir uns auf Bilderjagd und die Geschichte „Der Wolf und die sieben Geißlein“ begeben.
Die Ziege war schnell gefunden. Sie befand sich direkt am Eingang der Ronneburg an einem Stand mit selbstgemachtem Käse, mit Wurst und Brot.
Nun galt es, den Wolf zu finden, was sich schon schwieriger gestaltete. Wo sollte man hier auch einen echten Wolf finden? Doch bald begegnete uns ein Hund, der dem Wolf von seinem Aussehen sehr ähnelte, wenn nicht sogar noch einer in ihm wohnte.
Bei dem weiteren Verlauf unserer Erkundung der Burg liefen wir natürlich auch an dem beeindruckend tiefen Brunnen vorbei. Eins meiner Highlights auf der Burg. Da der kleine Raum sehr voll war, entschied ich mich, nur die Planskizze des Brunnens zu fotografieren.
Zurück an den Marktständen, an denen auch viel Handarbeit verkauft wurde, fanden wir schließlich auch die gesuchte Nadel mit Faden.
Beim Verlassen der Burg stolperten wir noch über diesen Wackerstein. Ein wahres Prachtexemplar, das natürlich fotografiert und festgehalten werden musste.
Damit schlossen wir unsere zauberhafte Zufallsreise ab.
Uns allen hat sie sehr viel Spaß gemacht. Man musste die Augen immer offen halten, um kein wichtigstes Detail zu übersehen. Zudem wurde unsere Kreativität ziemlich gefordert, da man sich immer wieder Gedanken machen musste, wie man einen Begriff am besten darstellen und interpretieren könnte. Interessant war es außerdem, sich auf diese Weise mit dem Märchen auseinanderzusetzen und sich die Schlüsselwörter erneut zu vergegenwärtigen.
Bei meinem nächsten Besuch in den Spessart werde ich die zauberhafte Zufallsreise wieder nutzen, um meine Erkundungstouren in dieser Region zu erweitern.
Das Jahresprogramm mit Infos zu verschiedenen Veranstaltungen, die das Leben im Mittelalter und auf der Burg erlebbar machen, findet ihr unter www.burg-ronneburg.de
Burg Ronneburg
Contact person, Operator, Organizer, datamodel.terms.contactType.values.event_location
Empfehlung
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Amanastraße 1, 63549 Ronneburg, Deutschland
Restaurant und Café mit regionaler Küche und hausgebackenem Kuchen.
German
Empfehlung
}Bergstr. 22, 63549 Ronneburg, Deutschland
Diese gemütliche Ferienwohnung in Ronneburg bietet eine heimelige Unterkunft für einen Urlaub in der Region.
Empfehlung
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Ronneburg ist von März bis November von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließungszeit.
Führungen durch die Burg sind von März bis November und auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Auf der Burg, 63549 Ronneburg, Deutschland
Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg. Der gute Erhaltungszustand macht sie zu einem begehrten Ausflugsziel in der Rhein-Main-Region. Besucher können unter anderem Veranstaltungen besuchen, bei denen das Mittelalter wieder auflebt.
veröffentlicht am 30.06.2017
Brüderchen und Schwesterchen im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
veröffentlicht am 27.06.2017
Der Froschkönig in Geislitz am Spessartbogen An einem sonnigen Freitagnachmittag entschließen wir uns, einen Spaziergang durch unser Heimatdorf Geislitz zu unternehmen. Wir beschließen die „Zauberhafte Zufallsreise...
veröffentlicht am 27.04.2018
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 27.04.2018
Tischlein deck‘ Dich!
veröffentlicht am 25.06.2018
Familienzuwachs bei „Brüderchen und Schwesterchen“Sie sind echte Lohrhauptener seit über dreißig Jahren:„Der Junge und das M...
veröffentlicht am 11.08.2017
Vom Froschkönig, Charles Perrault und den Brüdern Grimm
veröffentlicht am 22.08.2018
Die Goldene GansEs waren einmal zwei junge Mägde, welche bei einer Dorffeier dem Bauern des Ortes lauschten. Sie hörten von der Ortschaft Bad Orb und wussten bereits, um die schöne Altstadt, als sie ebenfalls von d...
veröffentlicht am 29.09.2017
Auf der Suche nach der Goldenen Perle…
veröffentlicht am 04.02.2020
Es war einmal ein märchenhafter Ort im Spessart, der sich an die hessische Landesgrenze schmiegte und in dem es jede Menge zu entdecken gab – die zauberhafte Zufallsreise führt uns nach Frammersbach. Der Zufallsgenerator hat das Märchen Rotkäppchen für uns ausgewählt und mit Schlüsselbegriffen und Zitaten im Gepäck machen wir uns auf die Suche.
veröffentlicht am 16.05.2017
Auf den Spuren von Hans im GlückKönnt ihr euch unter „Experimentelles Reisen“ etwas vorstellen? Bis vor kurzem hätte ich auf die Frage auch keine konkrete Antwort gehabt. Heute habe ich es mal ausprobiert.
veröffentlicht am 25.11.2020
Unterwegs mit dem gestiefelten KaterEs ist ein sonniger Samstagmorgen und ich bin viel früher wach als erwartet. Die warme Herbstsonne scheint mir durch das Fenster ins Gesicht und kitzelt meine Nase. Mein nächster...
veröffentlicht am 15.04.2019
„Rapunzel, lass dein Haar herunter!“Schlüchtern. Meine Heimat und mein zu Hause. Eingebettet zwischen den Ausläufern von Rhön, Vogelsberg und Spessart bin ich aufgewachsen. Um meine Heimat aus einem anderen Blickwi...
veröffentlicht am 17.05.2022
Ein märchenhafter Ausflug durch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße.
veröffentlicht am 19.11.2019
Auf Schneewittchens SpurenDas Märchen, das mir der Zufallsgenerator zuteilt, ist Schneewittchen. Ich freue mich, denn dieses Brüder-Grimm-Märchen kenne ich gut. Die Schlüsselbegriffe sind allerdings teilweise gar n...
veröffentlicht am 01.02.2018
Ein Märchenabenteuer in Steinau, Heimat der Brüder Grimm
veröffentlicht am 03.09.2018
Schneeweißchen und Rosenrot im historischen WächtersbachJeden Tag fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Zug an Wächtersbach vorbei. Ich bin neugierig und möchte den Ort kennenlernen, so dass ich...
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.