Wonach suchen Sie?
veröffentlicht am 11.08.2017
Besonders geeignet für:
Heute ist ein Feiertag und das Wetter ist ideal für einen Ausflug. Also setzen wir uns ins Auto und machen uns auf den Weg nach Hanau. Unser eigentliches Ziel ist die Ausstellung Charles Perrault und die Brüder Grimm in Schloss Philippsruhe, aber uns kommt die Idee, den Besuch mit einer Zufallsreise zu verbinden. Der Zufallsgenerator lost uns das Märchen „Der Froschkönig“ aus.
Uns werden folgende Begriffe angezeigt: goldene Kugel, Brunnen, Schloss, Prinzessin, goldene Krone, Frosch, goldener Teller/Becher, eisernes Herz/Band und Kutsche. Es scheint, als wäre das Glück auf unserer Seite und so machen wir uns gleich auf den Weg zum Schloss Philippsruhe.
Wir trauen unseren Augen nicht, als wir vor dem Schloss auch gleich unseren Brunnen finden. Vielleicht finden wir drinnen noch mehr Märchenelemente? Zuerst geht es ins Historische Museum Hanau. In der Ausstellung erfahren wir, wie die Märchen des französischen Schriftstellers Charles Perrault ihren Weg nach Deutschland und zu den Brüdern Grimm fanden. Besonders beeindruckend sind die alten Märchenbücher, die in mehreren Vitrinen ausliegen. Auch die ausgestellten Papiertheater sind faszinierend.
In einem der Räume finden wir tatsächlich goldene Becher. Und auch eine Prinzessin ist nicht weit. Auf einem der schönen Gemälde ist eine junge Frau namens Wilhelmine Karoline zu sehen, welche laut dem Infoschild eine gebürtige Prinzessin von Dänemark war. Vielleicht hat sie sogar wie die Prinzessin im Märchen aus einem der goldenen Becher getrunken. An einem wunderschönen Kamin entdecken wir dann auch noch eine goldene Krone.
Nach dem Museumsbesuch machen wir uns auf den Weg zum Marktplatz in die Hanauer Innenstadt, denn an der Museumskasse haben wir einen Flyer vom Märchencafé gefunden. Da es inzwischen ziemlich heiß ist, gönnen wir uns einen leckeren Eiskaffee und Eisschokolade. Und vor dem Café finden wir ihn, den Froschkönig. Zum Glück ist er aus Stein, sodass wir unsere Becherchen nicht mit ihm teilen müssen. Direkt neben dem Märchencafé befindet sich das Neustädter Rathaus und auf dem Dach des Turms haben wir eine goldene Kugel entdeckt.
Unser Ausflug neigt sich langsam dem Ende zu. Wir haben es tatsächlich fast geschafft, alle Begriffe, die uns ausgelost wurden, in Hanau zu finden und sind damit sehr zufrieden. Als wir zum Auto gehen wollen, fallen uns die ganzen Lochbleche mit alten Stadtansichten auf, die an Gebäuden rund um den Marktplatz angebracht sind. Hier finden wir sogar noch ein Märchenelement, die Kutsche.
Das war also unsere Zufallsreise. Wir sind gespannt, die Geschichten der anderen Zufallsreisenden zu lesen und zu sehen, wo sie ihre Märchen im Spessart gefunden haben.
Besuchen Sie uns auch auf:
Empfehlung
}Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau, Deutschland
Das Barockschloss Philippsruhe in Hanau beherbergt heute ein historisches Museum und eine barocke Gartenanlage. Am Rande des Parks in einem neugestalteten Amphitheater finden alljährlich die beliebten Brüder Grimm Festspiele statt.
Empfehlung
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau, Deutschland
Das Historische Museum Schloss Philippsruhe in Hanau liegt im gleichnamigen Barockschloss in einer weitläufigen Parkanlage, die sogenannte Orangerie. Zum Historischen Museum gehören ebenso das Papiertheatermuseum (im Umbau bis 2023),GrimmsMärchenReich und das Schlosscafé Marie.
Empfehlung
}Am Markt 14-18, 63450 Hanau, Deutschland
Die Brüder-Grimm-Stadt Hanau lässt Dich in die Welt der Märchen eintauchen. Highlight des kulturellen Angebot sind die Brüder Grimm Festspiele. Hanau wartet zudem mit einer Vielzahl an historischen Bauten wie dem beeindruckenden Landschloss Philippsruhe auf.
veröffentlicht am 20.07.2017
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 30.06.2017
Brüderchen und Schwesterchen im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
veröffentlicht am 27.06.2017
Der Froschkönig in Geislitz am Spessartbogen An einem sonnigen Freitagnachmittag entschließen wir uns, einen Spaziergang durch unser Heimatdorf Geislitz zu unternehmen. Wir beschließen die „Zauberhafte Zufallsreise...
veröffentlicht am 27.04.2018
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 27.04.2018
Tischlein deck‘ Dich!
veröffentlicht am 25.06.2018
Familienzuwachs bei „Brüderchen und Schwesterchen“Sie sind echte Lohrhauptener seit über dreißig Jahren:„Der Junge und das M...
veröffentlicht am 22.08.2018
Die Goldene GansEs waren einmal zwei junge Mägde, welche bei einer Dorffeier dem Bauern des Ortes lauschten. Sie hörten von der Ortschaft Bad Orb und wussten bereits, um die schöne Altstadt, als sie ebenfalls von d...
veröffentlicht am 29.09.2017
Auf der Suche nach der Goldenen Perle…
veröffentlicht am 04.02.2020
Es war einmal ein märchenhafter Ort im Spessart, der sich an die hessische Landesgrenze schmiegte und in dem es jede Menge zu entdecken gab – die zauberhafte Zufallsreise führt uns nach Frammersbach. Der Zufallsgenerator hat das Märchen Rotkäppchen für uns ausgewählt und mit Schlüsselbegriffen und Zitaten im Gepäck machen wir uns auf die Suche.
veröffentlicht am 16.05.2017
Auf den Spuren von Hans im GlückKönnt ihr euch unter „Experimentelles Reisen“ etwas vorstellen? Bis vor kurzem hätte ich auf die Frage auch keine konkrete Antwort gehabt. Heute habe ich es mal ausprobiert.
veröffentlicht am 25.11.2020
Unterwegs mit dem gestiefelten KaterEs ist ein sonniger Samstagmorgen und ich bin viel früher wach als erwartet. Die warme Herbstsonne scheint mir durch das Fenster ins Gesicht und kitzelt meine Nase. Mein nächster...
veröffentlicht am 15.04.2019
„Rapunzel, lass dein Haar herunter!“Schlüchtern. Meine Heimat und mein zu Hause. Eingebettet zwischen den Ausläufern von Rhön, Vogelsberg und Spessart bin ich aufgewachsen. Um meine Heimat aus einem anderen Blickwi...
veröffentlicht am 17.05.2022
Ein märchenhafter Ausflug durch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße.
veröffentlicht am 19.11.2019
Auf Schneewittchens SpurenDas Märchen, das mir der Zufallsgenerator zuteilt, ist Schneewittchen. Ich freue mich, denn dieses Brüder-Grimm-Märchen kenne ich gut. Die Schlüsselbegriffe sind allerdings teilweise gar n...
veröffentlicht am 01.02.2018
Ein Märchenabenteuer in Steinau, Heimat der Brüder Grimm
veröffentlicht am 03.09.2018
Schneeweißchen und Rosenrot im historischen WächtersbachJeden Tag fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Zug an Wächtersbach vorbei. Ich bin neugierig und möchte den Ort kennenlernen, so dass ich...
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.