Wonach suchen Sie?
veröffentlicht am 27.04.2018
Besonders geeignet für:
Es war einmal ein sonniger Mittwoch, als sich die Lehrerin Frau Ulrike Claus dazu entschloss mit der Klasse 11EGA von den Beruflichen-Schulen-Gelnhausen an einer zauberhaften Zufallsreise teilzunehmen. Bereits vor einigen Wochen stellte sich Herr Mosbacher (Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH) bei uns in der Schule vor und präsentierte uns die große Vielfalt vom Spessart. Dabei zeigte er uns auch die Möglichkeit an einer Zufallsreise teilzunehmen. Und dies haben wir endlich in die Tat umgesetzt!
Ganz aufgeregt klicken wir auf Spessart im Glück – Eine zauberhafte Zufallsreise auf „Märchen generieren“ und lesen uns die Anleitung in Ruhe durch. Wir notieren uns unsere Schlagwörter, packen unsere sieben Sachen und machen uns auf den Weg.
Und schon geht unsere etwas andere „Shopping-Tour“ durch Gelnhausen los! Unser erstes Schlagwort:„Kreide“. Sehr gut, denken wir uns. Das ist für uns doch super einfach. Wir packen Kreide und Mehl ein (zu dem Mehl kommen wir später). Mit der Kreide malen wir auf den Schulboden unserer Cafeteria unsere Klassenbezeichnung.
Punkt 1 ist abgehakt und wir machen uns auf den Weg. Wir hören auf unser Bauchgefühl und laufen einfach los.
Schnell kommen wir an dem Näh-Café Gelnhausen „NiG“ vorbei. Dort finden wir natürlich die perfekten Materialien für das Schlüsselwort „Nadel und Faden“. Nach einem netten Gespräch mit der Dame, die dort arbeitet, kommen wir darauf, dass die Farbe Rot jetzt top modern ist. Unsere Lehrerin und die Dame haben zufälligerweise beide einen hübschen roten Pulli an, was uns Schüler zum Lachen bringt.
Schön und gut, wir müssen leider weiter, denn wir haben ja leider nicht so viel Zeit. Als nächstes machen wir einen kurzen Stopp im Uhrengeschäft bei Frau Oesterreich. Wir sind uns sicher, dass wir hier das Stichwort „Uhrenkasten“ finden können. Aber nachdem sie uns die riesige Uhr zeigt, sind wir natürlich absolut begeistert.
Weiter geht’s…
Ein Stichwort wollen wir unbedingt auf der Müllerwiese erledigen, dafür benötigen wir aber einen Hund. Obwohl die Sonne scheint und das Wetter wirklich traumhaft ist, finden wir leider keinen. Also geht es an der Müllerwiese vorbei und wir laufen in Richtung Altstadt. Wir finden das Geschäft „Steckenpferd“. Hier waren wir uns sicher, dass wir das Schlüsselwort „Wolf & Ziege“ finden werden. Einen Wolf finden wir direkt in einem Kinderbuch (Rotkäppchen), jedoch suchen wir eine Ziege vergeblich. Doch haben wir Glück! Der liebe Hund ,der Besitzerin des „Steckenpferd“, ist perfekt für uns. Wir fragen nett nach, ob wir uns den Hund kurz ausleihen dürfen. Sie reagiert direkt total freundlich und aufgeschlossen und erlaubt uns den Hund sofort mit nach draußen zu nehmen. Und jetzt kommt endlich unser Mehl aus unserer Schulbäckerei in Einsatz! Und zwar für den Stichpunkt „Pfote & Mehl“! Nach ein paar Versuchen hatten wir unseren kleinen Schatz endlich soweit und er akzeptiere das Mehl über seiner Pfote. Noch ein kurzes Schwätzchen mit der Besitzerin, (sie wollte uns den Hund noch für die restliche Märchenreise mitgeben), sind wir (ohne Hund) weiter gezogen.
Den „Brunnen“ haben wir an der Marienkirche gefunden.
Als nächstes gehen wir in die Tourist-Information Gelnhausen am Obermarkt. Hier bekommen wir den Tipp für unser nächstes Wort „Wackerstein“. Dafür machen wir ein schönes Foto von den Pflastersteinen vom Obermarkt. Den Gelnhausen-Magnet haben wir uns ausgeliehen von der Tourist-Information und haben als Pfand einen Mitschüler dagelassen. (Ja, wir haben Ihn auch wieder abgeholt!)
So langsam läuft uns die Zeit davon. Also gehen wir weiter, aber in Richtung der Schule. Ein Wort fehlt uns noch. Und zwar die Ziege… diese blöde Ziege! Wir laufen an dem Schaufenster von „Mann & Mode“ vorbei, und fragen uns, ob wir eine „blöde Ziege“ in dem Schaufenster fotografieren sollen. Doch uns kommen noch mehr Ideen. Wir teilen uns auf, da uns die Zeit fehlt. Die eine Gruppe schaut nochmal in der „Grimmelshausen Buchhandlung“. Die andere bei „Feinkost Born“. Beide Gruppen werden fündig, jedoch entscheiden wir uns für den Ziegenkäse.
Jetzt haben wir wirklich innerhalb einer Schuldoppelstunde alle Stichwörter zusammen bekommen!
Es war eine schöne Märchenreise, und es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Viele haben Gelnhausen durch die Tour viel besser kennengelernt. Vielen Dank, es war eine sehr schöne Abwechslung.
Empfehlung
}Empfehlung
}geschlossen
Montag | 09:30 - 17:30 |
Dienstag | 09:30 - 17:30 |
Mittwoch | 09:30 - 17:30 |
Donnerstag | 09:30 - 17:30 |
Freitag | 09:30 - 17:30 |
Samstag | 09:30 - 17:30 |
Sonntag | 09:30 - 17:30 |
Es wird um Verständnis gebeten, wenn die Kirche in besonderen Zeiten geschlossen bleibt.
Obere Haitzer Gasse 23, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Die spätromanische Marienkirche bildet das Wahrzeichen von Gelnhausen und des unteren Kinzigtals. Erbaut im späten 12. Jahrhundert weist sie bereits Stilelemente der frühen Gotik auf, während im Langhaus noch romanische Rundbögen vorherrschen.
Empfehlung
}geschlossen
Montag | 10:30 - 16:30 |
Dienstag | 10:30 - 16:30 |
Mittwoch | 10:30 - 16:30 |
Donnerstag | 10:30 - 16:30 |
Freitag | 10:30 - 16:30 |
Samstag | 13:00 - 16:30 |
Sonntag | 13:00 - 16:30 |
Obermarkt 8, 63571 Gelnhausen, Deutschland
Die Touristinformation in Gelnhausen informiert über die von Kaiser Friedrich I. gegründete Stadt. Von ihm erhielt sie auch ihren Namen Barbarossastadt.
veröffentlicht am 20.07.2017
Der Wolf und die sieben Geißlein
veröffentlicht am 30.06.2017
Brüderchen und Schwesterchen im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
veröffentlicht am 27.06.2017
Der Froschkönig in Geislitz am Spessartbogen An einem sonnigen Freitagnachmittag entschließen wir uns, einen Spaziergang durch unser Heimatdorf Geislitz zu unternehmen. Wir beschließen die „Zauberhafte Zufallsreise...
veröffentlicht am 27.04.2018
Tischlein deck‘ Dich!
veröffentlicht am 25.06.2018
Familienzuwachs bei „Brüderchen und Schwesterchen“Sie sind echte Lohrhauptener seit über dreißig Jahren:„Der Junge und das M...
veröffentlicht am 11.08.2017
Vom Froschkönig, Charles Perrault und den Brüdern Grimm
veröffentlicht am 22.08.2018
Die Goldene GansEs waren einmal zwei junge Mägde, welche bei einer Dorffeier dem Bauern des Ortes lauschten. Sie hörten von der Ortschaft Bad Orb und wussten bereits, um die schöne Altstadt, als sie ebenfalls von d...
veröffentlicht am 29.09.2017
Auf der Suche nach der Goldenen Perle…
veröffentlicht am 04.02.2020
Es war einmal ein märchenhafter Ort im Spessart, der sich an die hessische Landesgrenze schmiegte und in dem es jede Menge zu entdecken gab – die zauberhafte Zufallsreise führt uns nach Frammersbach. Der Zufallsgenerator hat das Märchen Rotkäppchen für uns ausgewählt und mit Schlüsselbegriffen und Zitaten im Gepäck machen wir uns auf die Suche.
veröffentlicht am 16.05.2017
Auf den Spuren von Hans im GlückKönnt ihr euch unter „Experimentelles Reisen“ etwas vorstellen? Bis vor kurzem hätte ich auf die Frage auch keine konkrete Antwort gehabt. Heute habe ich es mal ausprobiert.
veröffentlicht am 25.11.2020
Unterwegs mit dem gestiefelten KaterEs ist ein sonniger Samstagmorgen und ich bin viel früher wach als erwartet. Die warme Herbstsonne scheint mir durch das Fenster ins Gesicht und kitzelt meine Nase. Mein nächster...
veröffentlicht am 15.04.2019
„Rapunzel, lass dein Haar herunter!“Schlüchtern. Meine Heimat und mein zu Hause. Eingebettet zwischen den Ausläufern von Rhön, Vogelsberg und Spessart bin ich aufgewachsen. Um meine Heimat aus einem anderen Blickwi...
veröffentlicht am 17.05.2022
Ein märchenhafter Ausflug durch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße.
veröffentlicht am 19.11.2019
Auf Schneewittchens SpurenDas Märchen, das mir der Zufallsgenerator zuteilt, ist Schneewittchen. Ich freue mich, denn dieses Brüder-Grimm-Märchen kenne ich gut. Die Schlüsselbegriffe sind allerdings teilweise gar n...
veröffentlicht am 01.02.2018
Ein Märchenabenteuer in Steinau, Heimat der Brüder Grimm
veröffentlicht am 03.09.2018
Schneeweißchen und Rosenrot im historischen WächtersbachJeden Tag fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Zug an Wächtersbach vorbei. Ich bin neugierig und möchte den Ort kennenlernen, so dass ich...
veröffentlicht am 12.07.2022
Hans Hess ist Unternehmer, Designer, Natur- und Genussmensch.Tagtäglich ist unser Botschafter dem Geschmack des Spessart auf der Spur. Diese Leidenschaft führt den zweifachen Familienvater hinaus und quer durch die Region - in die dichten Spessartwälder, auf bunte Streuobstwiesen, zu den zahlreichen landwirtschaftlichen Erzeugern und zurück in seine Küche. Hans ist angetrieben von Neugier auf die verschiedenen kulinarischen Facetten der Region. Neugierig auf alles Leckere, das der Spessart ihm zu bieten hat. Mit jedem Tag erweitert der ursprüngliche Sachse sein Wissen rund um die lokale Esskultur und teilt seine Erfahrungen und Kreationen mit anderen. Den einzigarten Geschmack des Spessart abzubilden ist dabei sein Ziel.
erstellt am 15.09.2023
Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise fü...
erstellt am 01.03.2023
Mark Rosenberg ist Initiator, geschäftsführender Gesellschafter und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda mit angeschlossenem Kurzentrum in Birstein. Im Jahr 1993 hat er ein Anwesen geschaffen, welches nach biologischen und heilenden Gesichtspunkten konzipiert wurde. Mark Rosenberg erzählt von seiner Heimatverbundenheit, die durch besondere Lage zwischen Spessart und Vogelsberg mit toller Aussicht sowie die Menschen um ihn herum und das Ambiente des Ortes, den er geschaffen hat, zum Tragen kommt.